Highlights im März 2015

Oper - Leipziger Ballett - Musikalische Komödie

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Der Monat März markiert den Frühlingsanfang. Um dies gebührend zu feiern, lädt die Musikalische Komödie zu einem gesanglichen Stelldichein der Singer/Songwriter Leipzigs, Sachsens und des kompletten Bundesgebietes ein. Beim „SONG SLAM“ am DONNERSTAG, 5. MÄRZ, 20 UHR können diese einzeln oder im Team mit ihrem mitgebrachten Liedgut gegeneinander antreten. Ob Liebeslied, politisches Satire oder Trauerhymne, alles ist erlaubt.

„MADAMA BUTTERFLY“ ist eine der schönsten Liebes- und Leidensgeschichten Giacomo Puccinis, in der er seine ganze Sympathie der liebenswerten Titelheldin, der jungen Geisha Cio Cio San, schenkt und den fatalen Umgang mit fremden Kulturen beschreibt. Die Inszenierung in der Regie von Aron Stiehl, mit dem stellvertretenden GMD Anthony Bramall am Pult des Gewandhausorchesters, feiert am SAMSTAG, 14. MÄRZ, 19 UHR Premiere.

Diese Neuinszenierung wird von zwei weiteren großen Opern des Komponisten innerhalb eines PUCCINI-SPEZIALS am Wochenende vom 13. bis 15. März begleitet. Den Anfang macht am FREITAG, 13. MÄRZ, 19:30 UHR „MANON LESCAUT“, die Geschichte einer jungen Frau, der ihr Wunsch nach der großen Liebe und dem Hang zum Luxus zum Verhängnis wird. Am SONNTAG, 15. MÄRZ, 18 UHR schließt der bildgewaltige Opernkrimi „TOSCA“ den Puccini-Zyklus. Im Mittelpunkt stehen hier die berühmte Sängerin Floria Tosca und ihr Geliebter, der rebellierende Maler Mario Cavaradossi. Beide verstricken sich in einen tödlichen Konflikt mit dem korrupten Polizeichef Scarpia.

Die Musikalische Komödie beschließt den Monat März am SAMSTAG, 28.3., 19 UHR mit der Premiere von „LA CAGE AUX FOLLES“ (EIN KÄFIG VOLLER NARREN). Ein Musical, das mit einigen der schönsten Melodien der Broadway-Geschichte aufwarten kann und eine der schillerndsten und schrägsten Shows, die das Theater zu bieten hat. Der humorvolle Appell an Toleranz und Liebe gegen Bigotterie, wird vom Regisseur und Choreografen Giorgio Madia mit tänzerischem Stil und Liebe zum Detail in Szene gesetzt.

Die Vorboten der Wagner-Festtage im Mai 2015 kann man auch im März bereits erleben. Am SAMSTAG, 7. MÄRZ, 19 UHR steht die einzige Komische Oper des Komponisten „DAS LIEBESVERBOT“, in der der italienische Karneval und die Leidenschaft eines Bürokraten zu einer Nonne über Hand nehmen, auf dem Programm. Die „WALKÜRE“ am SAMSTAG, 21. MÄRZ, 16 Uhr besticht durch Höhepunkte wie die „Winterstürme“ Siegmunds oder dem Walküren-Ritt. Die Geschichte rund um die Göttertochter Brünnhilde mit ihren inzestuösen Verwicklungen ist ein packendes Familiendrama.

Das Leipziger Ballett zeigt zusammen mit dem Chor der Oper Leipzig und dem Gewandhausorchester am FREITAG, 27. MÄRZ, 19:30 UHR noch einmal die Choreografie „MOZART REQUIEM“ zu einer der überwältigendsten Kompositionen der Musikgeschichte.

Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus, unter

Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10:00 – 19:00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.