Dreikönigenschrein in süßem Glanz – Verlängerung der Ausstellung bis Karneval

Auf Grund des großen Zuspruchs und vieler Nachfragen der Besucher verlängert das Schokoladenmuseum die Ausstellung des Dreikönigenschreins in Schokolade

Pressemeldung der Firma Schokoladenmuseum Köln GmbH

Die Interpretation des Dreikönigenschreins im Maßstab 1:1 hat sich in den vergangenen 10 Wochen zu dem Anziehungspunkt bei den Besuchern des Schokoladenmuseums entwickelt.

Der süße Schrein verbindet künstlerisch filigrane Goldschmiedearbeit mit exzellenter Konditorenkunst. In beeindruckender Weise wird ein 850 Jahre altes Kunstwerk ins „Hier und Jetzt“ überführt. 300 kg feine Lindt-Schokolade wurden bei der Herstellung des 1,10 m breiten, 1,53 m Hohen und 2,20 m langen Schokoladenschreins verarbeitet. Imposante Schokoladeskulpturen schmücken die Fronten und Langseiten des Schokoladenschreins und nehmen inhaltlich Bezug auf das Original. Die Berliner Künstlerin, Sonja Alhäuser, hat die auf dem Schrein im Kölner Dom dargestellten Motive behutsam aufgenommen und in ihre Schokoladenkunst übernommen

Im Besucherservice und im Museumsdienst des Schokoladenmuseums wurde vielfach nachgefragt, wo der Schrein nach der Ausstellung in Köln zu sehen sein wird. Da Schokoladenkunst jedoch vergänglich ist, sind weder eine Dauer- noch eine Wanderausstellung möglich. So wurde das große Interesse zum Anlass genommen die Ausstellung bis Karneval zu verlängern.

Die Ausstellung „Dreikönigenschrein in süßem Glanz – Translation in Schokolade“ endet nun am 11. Februar 2015.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de

Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
+49 (221) 931888-13



Dateianlagen:
    • Dreikönigenschrein in süßem Glanz - Verlängerung der Ausstellung bis Karneval


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.