Junge Dirigenten kämpfen um den ersten Platz
Konzert von Nachwuchsdirigenten und Vergabe des 7. Deutschen Operettenpreises des Deutschen Musikrates in der musikalischen Komödie
Vier junge Dirigenten unterschiedlicher Nationalität kämpfen bei einem einwöchigen Workshop um den begehrten Operettenpreis des Deutschen Musikrats. In diesem Jahr sind sie aus Deutschland, Österreich, Litauen und Frankreich. Am SAMSTAG, 10. JANUAR, 19:30 UHR findet der Abschluss dieses Workshops und die Vergabe des 7. „Deutschen Operettenpreises für junge Dirigenten“ in Form eines Konzertes in der Musikalischen Komödie statt. Der Gewinner erhält eine Assistenz und ein Gastdirigat für eine Neuproduktion in der Musikalischen Komödie.
Die vier Teilnehmer INGMAR BECK, JOHANNES BRAUN, CHRISTIAN REIF und FRANÇOIS LÓPEZ-FERRER dirigieren ein unter Leitung von Ehrendirigent Roland Seiffarth erarbeitetes Programm mit Ausschnitten aus den schönsten und bekanntesten Operetten. Auf dem Programm stehen Komponisten wie Strauß, Lehàr, Kálmán und Heuberger sowie Werke wie „Die Fledermaus“, „Der Opernball“, „Der Zigeunerbaron“ oder „Die Csárdásfürstin“.
Im Graben sitzt das Orchester der Musikalischen Komödie und auf der Bühne werden Solisten der Musikalischen Komödie wie u.a. Lilli Wünscher, Andreas Rainer und Radoslaw Rydlewski zu sehen und zu hören sein. Eine Jury entscheidet über die Vergabe des Operettenpreises. Die Moderation des Abends übernimmt Bettina Volksdorf (MDR Figaro „Opernmagazin“). Das Konzert wird auf MDR Figaro ab 19:30 Uhr live übertragen. Darüber hinaus wird das Leipziger Publikum erneut seinen ganz persönlichen Lieblingsnachwuchsdirigenten der Operette von morgen mit dem „LVZ-Publikumspreis“ küren.
Das Dirigentenforum ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Musikrates, welches talentierte, hoffnungsvolle Nachwuchsdirigenten fördert. In einem umfangreichen Arbeitsprogramm bietet es seinen Stipendiaten die Möglichkeit, mit bedeutenden Berufsorchestern und erfahrenen Dirigenten zusammen zu arbeiten.
Restkarten erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de
Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266