Das neue Jahr fängt gut an – mit dem Kultur-Abo der Region Hannover

Programm für 2015 steht: "Kultur im Schloss" lockt Musikfans nach Neustadt

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Auch im neuen Jahr lädt das Team Kultur der Region Hannover zu Musik, Kunst und Literatur ins Schloss Landestrost ein. Gerade ist das Programmheft für die Monate Januar bis Juni 2015 erschienen, das unterhaltsame Abende vor historischer Kulisse verspricht. Außerdem neu: Mit dem Kultur-Abo können Musikfans eine Reihe von Konzerten zum Sonderpreis erleben. Je vier oder sechs musikalische Events gibt’s im Paket.

„Mit dem Kultur-Abo kommen wir einem vielfach geäußerten Wunsch aus dem Publikum nach, das regelmäßig unsere Konzerte im Schloss besucht und uns seit Jahren die Treue hält“, sagt Uwe Kalwar, Leiter des Teams Kultur der Region Hannover. Was in die „Kulturtüte“ kommt, können die Abonnentinnen und Abonnenten selbst entscheiden: Für 56 Euro (ermäßigt 38 Euro) sind vier Konzerte, für 85 Euro (ermäßigt 67 Euro) sechs Konzerte zu haben. Welche Konzerte Teil der Abo-Reihe sind, ist im Programmheft farbig hervorgehoben. „Wir haben ein Paket zusammengestellt, das innovative Künstler und neue Konzertformen vereint, die über ihre Ländergrenzen hinaus- und erfrischende Verbindungen eingehen“, sagt Sandra van de Loo vom Team Kultur.

Den Auftakt in der neuen Abo-Reihe macht das Duo Sassoni mit Till Sailer am Sonntag, 11. Januar: „Für den, der heimlich lauschet…“ stehen Lieder und Texte von Clara und Robert Schumann auf dem Programm. Weiter geht’s mit Musica Assoluta und dem Crazy Duo (17. Januar): Hier trifft Klassik auf Jazz – mit anschließender Jazz-Lounge. Einen „Saitensprung“ zwischen Volksmusik, Jazz, Klassik und Neuer Musiker wagen das Trio Sixty1Strings, die Hochschule Luzern und Incontri Hannover am Donnerstag, 5. Februar. Die klassische Band Spark  betritt am 10. April mit „Wild Territories“ die Bühne im Großen Saal, vier Wochen später (13. Mai) sind Bele Kumberger, Nena Haselmann und Jonathan Ware mit den schönsten Duetten zu hören. Musik zwischen westlicher und orientalischer Kultur spielt und singt das Trio Sormeh am Freitag, 5. Juni.

Abgesehen von der Abo-Reihe wartet das „KiS-Programm“ mit 15 weiteren musikalischen Leckerbissen auf – von Nu Country bis Latin Jazz, von Irish Folk bis Chanson. „Natürlich freuen wir uns über Stammhörerinnen und -hörer, aber wir möchten auch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen“, sagt van de Loo. Deshalb ist für Freitag, 30. Januar, ein Konzert mit Barbarella’s Bang Bang geplant: Diese fünfköpfige Formation aus London bringt ein Gesamtkunstwerk aus europäischem Gypsy-Folk, theatralischem Pop und bunter Kostümshow auf die Bühne. Fans von „Käptn Peng & die Tentakel von Delphi“ sollten sich den 12. April, vormerken: Nicht sprechsingend, dafür lesend ist der Schauspieler und Musiker Robert Gwisdek mit Literatur von Karl Philipp Moritz zu hören.

Weitere Highlights: das Irish Spring Festival (23. März), die Akkordeonale 2015 (6. Mai) sowie die Konzerte von Lisa Bassenge & Band (22. Mai) und von Hang-Virtuose Manu Delago (29. Mai). Außerdem steht Kunst auf dem Programm: Vom 27. Juni bis 16. August ist Malerei von Claudia Mitzinneck zu sehen. Der Titel ihrer Ausstellung im Herzog-Erich-I-Saal lautet „Draußen“.

Das gesamte Programm ist auf www.hannover.de/kulturimschloss zu finden. Eintrittskarten können im Internet unter www.reservix.de oder telefonisch unter (05032) 899-154 bestellt werden.

Das Programm im Einzelnen:

Ausstellungen

27.6. bis 16.8. Ausstellung Claudia Mitzinneck „Draußen“

Malerei

Veranstaltungen

Do., 8.1., 20 Uhr Salon Herbert Royal

Der satirische Jahresrückblick

So., 11.1., 17 Uhr Duo Sassoni und Till Sailer:

„…für den, der heimlich lauschet!“

Lieder und Texte um Brahms und Schumann

Sa., 17.1., 20 Uhr musica assoluta & Crazy Duo

Händel meets Jazz / Neujahrskonzert

Fr., 30.1., 20 Uhr Barbarellas‘ Bang Bang

Gypsy Pop aus London

Do., 5.2., 20 Uhr Trio Sixty1strings, Hochschule Luzern, Incontri Hannover

„Saitensprung“

Zwischen Volksmusik, Jazz, Klassik und Neuer Musik

Künstlergespräch ab 19 Uhr mit Eckhart Liss

Sa., 14.2. , 20 Uhr Carolin NO

„Backstage“, Konzert zum Valentinstag

Führung durch die Sektkellerei

Fr., 6.3., 20 Uhr Beady Belle

Best of Beady Belle / Nu Jazz

Mo, 23.3., 20 Uhr Irish Spring

Festival of Irish Folk Music 2015

Mi., 25.3., 20 Uhr Julia Hülsmann Quartett feat. Theo Bleckmann

„Unsung Weill“ Jazzkonzert

Fr., 10.4., 20 Uhr Spark – die klassische Band

„Wild Territories“

So., 12.4., 17 Uhr Anton Reiser

Robert Gwisdek liest Karl Philipp Moritz

Fr., 17.4., 20 Uhr Vasquez meets Schunke

Latin Jazz und Jazz

Di, 28.4., 20 Uhr Die Feisten

Internationale A-cappella-Woche

Mi., 6.5., 20 Uhr Akkordeonale 2015

Internationales Akkordeon Festival

Mi., 13.5., 20 Uhr Bele Kumberger (Sopran), Nena Haselmann (Mezzosopran), Jonathan Ware (Klavier)

„Ich wollte meine Liebe ergösse sich“

Lieder und Duette

Fr., 22.5., 20 Uhr Lisa Bassenge & Band

„Wolke 8“, Jazz, Chanson mit deutschen Texten

Fr., 29.5., 21 Uhr Manu Delago

Feinkosts Schlossgang VII

Fr., 5.6., 20 Uhr Sormeh

Musik zwischen westlicher und orientalischer Kultur

Künstlergespräch mit Prof. Raimund Vogels ab 19 Uhr

Schülerworkshop an der KGS

Sa., 20.6., 20 Uhr Mittsommer-Jazznacht (Openair im Schlosshof)

Lars Störmer Quartett, Filippa Goja Quartett, Dietmar Osterburg Trio

Di., 23.6., 20 Uhr Johanna Juhola Reaktori

Masala Festival

Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich: www.reservix.de. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon 01805/700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute) erreichbar. Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend; Fr., 8.00 bis 13.00 Uhr, Sa. und So, 14.00 bis 18.00 Uhr.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
Pressesprecherin
+49 (511) 616220-76



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.