Schlosshandel: Ausstellung präsentiert angewandte Kunst und Design
Schloss Landestrost
Schön und nützlich zugleich: Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Weihnachtsgeschenk ist, wird beim „Schlosshandel“ sicher fündig. Vom 13. November zum 14. Dezember 2014 präsentieren mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller im Neustädter Schloss Landestrost exquisite Einzelstücke, die sich in Form und Design zwischen traditionellem Handwerk und künstlerischer Gestaltung bewegen. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr von Angelika Walther, stellvertretende Regionspräsidentin, eröffnet.
Federleichte Schmuckstücke, futuristische Schalen und Vasen, geometrisches Mobiliar – die Formen- und Farbenvielfalt der ausgestellten Stücke zeugt von der Fantasie und Kreativität ihrer Designer. Ebenso vielfältig ist das Material, aus dem die Objekte gefertigt sind: Stoff, Metall, Keramik, Holz, Papier, Porzellan und Edelmetall kommen zum Einsatz. Svenja John etwa kreiert aus Kunststoff futuristische Kolliers, Armbänder und Broschen, im Atelier von Claudia Biehne entstehen hauchzarte Becher aus Porzellan, Martin Wilmes baut formschöne Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Holz.
Drum herum lockt ein kulinarisch-musikalisches Rahmenprogramm ins Schloss: Am Sonntag, 16. November, können Besucherinnen und Besucher im Kielmannsegge-Raum edle Tropfen der Weinhandlung VINUM probieren. Beginn der Weinverkostung ist um 15 Uhr. Schokolade aus Neustadt am Rübenberge gibt es am Sonntag, 30. November. In der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr zeigt die Firma Afa-Schokolade, wie man Pralinen herstellt. Zur Matinee am Sonntag, 7. Dezember, 11 Uhr, musiziert Saxophonist Lars Störmer, und am Sonntag, 14. Dezember, gibt die Musikschule Neustadt um 15.30 Uhr ein Konzert – beides im Großen Saal des Schlosses. Vom 13. November bis 21. Dezember finden Besucher und Besucherinnen allabendlich den Park und das Schloss in festlicher Beleuchtung vor. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Öffnungszeiten: Der „Schlosshandel“ ist mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr sowie zu den Konzerten geöffnet. Der Eintritt ist frei. Gegen Spende gibt es an allen Ausstellungstagen Kaffee und Kuchen, solange der Vorrat reicht. Die Finissage findet am Sonntag, 14. Dezember, um 15 Uhr statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Frauke Bittner
Pressesprecherin
+49 (511) 616220-76