Green Talents Preisverleihung am 07.11.2014

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

816 Bewerbungen aus 103 Ländern sind dieses Jahr für den „Green Talents Award“ eingegangen, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2010 für herausragende Nachwuchswissenschaftler in der Nachhaltigkeitsforschung vergibt. Die diesjährigen 25 Gewinner werden durch Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, Schirmherrin des Wettbewerbs, ausgezeichnet.

Zu der festlichen Preisverleihung im neuen Berliner Dienstsitz des BMBF möchte ich Sie herzlich einladen. Sie findet statt am

07.11.2014, 11 bis 13:30 Uhr,

Kapelle-Ufer 1 / 10117 Berlin

Am Rande der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu O-Tönen und kurzen Interviews auch mit den Preisträgern oder Jury Mitgliedern.

Mit der Auszeichnung erhalten die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Einladung, die deutsche Nachhaltigkeitsforschung während einer zweiwöchigen Rundreise exklusiv kennenzulernen. Die Gewinner besuchen erstklassige Forschungseinrichtungen, treffen Experten ihrer Wahl zu persönlichen Gesprächen und haben die Möglichkeit ihre geknüpften Kontakte während eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts in 2015 zu vertiefen.

Die Zahl der Bewerbungen 2014 hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dabei ist insbesondere der Anstieg der Bewerbungen aus Asien (385 in 2014, 179 in 2013) und Afrika (226 in 2014, 121 in 2013) zu begrüßen.

Mit jedem Wettbewerbsjahr wächst die Zahl der Preisträger und damit ein einzigartiges Netzwerk von High Potentials. Mit den diesjährigen Gewinnern gibt es nun 130 Forscherinnen und Forscher aus 41 Ländern, die sich zum Kreis der Green Talents zählen dürfen. Viele von ihnen arbeiten heute in Forschungseinrichtungen oder Unternehmen in Deutschland.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bei der Pressestelle des BMBF bis zum 05.11.2014, 12.00 Uhr: telefonisch unter +49 (30) 1857-5050 oder per Mail an presse@bmbf.bund.de.

Vorläufiges Programm:

Datum: 07.11.2014 von 11:00 – 13:30 Uhr

Ort: Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Kapelle Ufer 1, 10117 Berlin

Ablauf:

11:00 Uhr Begrüßung

11:10 Uhr Grußwort Prof Dr. Schneidewind, Mitglied der Jury

11:20 Uhr Grußwort Dr. Xue Bing (China), Preisträger aus 2011

11:35 Uhr Festrede Ministerin Wanka

11:50 Uhr Feierliche Übergabe der Urkunden

12:10 Uhr Mittagsimbiss mit der Möglichkeit zu Pressegesprächen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.