Kochen mit Bodenkolraben

Rezepte aus Luise Hainlens "Schwäbisches Kriegskoch-buch" von 1915 im Freilichtmuseum in Beuren nachgekocht

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Am Sonntag, dem 26. Oktober, bietet das Freilichtmuseum in Beuren von 13 bis 17 Uhr wieder einen Familiensonntag an. Im Mittelpunkt stehen geschichtsträchtige Rezepte mit „Bodenkolraben“. Für die Rezepte wird auf das im Jahr 1915 erschienene „Schwäbische Kriegskochbuch“, zusammengestellt von der Geislinger Autorin Luise Hainlen, zurückgegriffen. Erinnert werden soll mit der Veranstaltung an den Winter 1916/1917 im Ersten Weltkrieg, der als „Steckrübenwinter“ in die Geschichte einging.

Steck- oder Kohlrüben, im Schwäbischen Bodenkolraben genannt, wurden in Deutschland vor allem als Viehfutter angebaut. In Notzeiten, wie nach einer extrem schlechten Kartoffelernte 1916, kamen sie als Ersatzgemüse auf den Tisch. Sogar Ersatzkaffee wurde aus Steckrüben hergestellt. Ein paar Gerichte mit Bodenkolraben werden im Rahmen des Familiensonntags aus dem Rezeptbuch nachgekocht. Museumsbesucherinnen und Besucher erhalten Kostproben und können die vervielfältigten Rezepte mit nach Hause nehmen. Bodenkolraben eignen sich als Ersatzgemüse gut, weil sie u. a. die Eigen-schaft haben, den Geschmack von Mitgekochtem anzunehmen und aufgrund ihres hohen Vitamin- und Kohlenhydratgehalts sehr gesund sind. Für den Familiensonntag wurden eigens zwei historische Sorten – „Wilhelmsburger“ und Helenor“ – auf dem Museumsacker angebaut. Gegen eine kleine Spende können überzählige Rüben erntefrisch auch mit nach Hause genommen werden.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2014 bis 2. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, www.freilichtmuseum-beuren.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de

Ansprechpartner:
Heike Peiker
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.