8. Dresdner Abend – Vadim Gluzman zu Gast beim Philharmonischen Kammerorchester

»MEINE MUSIK IST EIN CHORAL« - Vasks

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Eine der herausragendsten Geigerpersönlichkeiten unserer Zeit steht im Mittelpunkt des 8. Dresdner Abends mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden: Vadim Gluzman.

Der Israeli wird nicht nur eines der bedeutendsten Violinkonzerte unserer Zeit interpretieren – Pēteris Vasks »Fernes Licht« von 1997 – sondern auch gemeinsam mit Wolfgang Hentrich das berühmte Doppelkonzert in d-Moll von Johann Sebastian Bach.

Dazu kommen zwei Werke mit deutlichem Bezug zu Dresden: von Dmitri Schostakowitsch das zutiefst berührende Streichquartett Nr. 8 aus dessen Gohrischer Zeit in einer Bearbeitung für Streichorchester sowie ein Werk des bedeutendsten Dresdner Geigers des 18. Jahrhunderts: Johann Georg Pisendel. Von den handschriftlichen Quellen dieses Stückes, die die Sächsische Landesbibliothek aufbewahrt, wurde speziell für dieses Konzert

Notenmaterial hergestellt. Sie dürfen auf eine ganz seltene Aufführung gespannt sein!

Mi 15.10.2014 | 20.00 Uhr

Philharmonie im Museum

8. Dresdner Abend

Großer Saal im Deutschen Hygiene-Museum

JOHANN SEBASTIAN BACH

Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043

PĒTERIS VASKS

»Fernes Licht« – Konzert für Violine und Streichorchester

JOHANN GEORG PISENDEL

»Fantaisie. Imitation des caractères de la danse« g-Moll

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH

Kammersinfonie für Streichorchester c-Moll op. 110a

Philharmonisches Kammerorchester Dresden

Vadim Gluzman | Violine und Leitung

Wolfgang Hentrich | Violine



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Barbara Temnow
Mitarbeiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-763



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.