Kultur im Schloss

Tastentage: Dreitägiges Klavierfest im Schloss Landestrost

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Klaviermusik in unterschiedlicher Art – klassisch, modern unterhaltsam und ernst, das sind die „Tastentage“ im Schloss Landestrost. Vom 12. bis 14. September 2014, lernt das Publikum das Instrument mit den schwarz-weißen Tasten von allen Saiten kennen. Neben dem klassischen Klavierkonzert mit Werken berühmter Komponisten aus der Vergangenheit gibt es jede Menge Neues zu hören, zu entdecken und zu lernen. Zwischen Drehleier und modernen elektronischen Geräten finden Hammerklavier, Cello und Konzertflügel ihren Platz im Programm. Namhafte und ganz junge Pianisten, ein Songwriter, ein Soundproducer und Schauspieler sind dabei. Nebenbei lernt man die musikalischen Epochen und ihre Musikstile – vom Mittelalter über Renaissance, Barock und Romantik bis zur Moderne – kennen.

Hochkarätig starten die Tastentage mit klassischen Werken, gespielt von international renommierten Pianisten. Haiou Zhang und das Schemann Duo bringen dem Publikum am Freitag, 12. September 2014, um 20 Uhr, im Großen Saal von Schloss Landestrost den „Mythos der Klangwelt“ näher. Auf dem Programm stehen Werke von Frederic Chopin, Gaetano Donizetti, Franz Schubert und Johannes Brahms. Der Eintritt kostet 23 Euro, ermäßigt 18 Euro.

Haiou Zhang zählt zu den erfolgreichsten Pianisten seiner Generation. Zhang wurde bereits als Zehnjähriger am Central Conservatory of Music in Peking aufgenommen und schloss sein Diplom mit besonderer Auszeichnung ab. Anschließend studierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Bernd Goetzke. Seine ausgiebige weltweite Konzerttätigkeit führte ihn nach Toronto, Paris, New York City, Hamburg, São Paulo, Peking, Shanghai, Prag, Kiew sowie in zahlreiche weitere Weltmetropolen. Im Schloss Landestrost spielt Haiou Zhang Werke von Chopin.

Das Schemann-Klavierduo, Susanne und Dinis Schemann, gründete sich 1985. Ihr Karriereweg verlief außergewöhnlich: Nach einigen gewonnenen nationalen und internationalen Jugendwettbewerben hielten sie sich bewusst abseits vom Wettbewerbsgeschehen. Heute werden sie zu den führenden Klavierduos unserer Zeit gezählt. So ist das deutsch-portugiesische Ehepaar gern gesehener und gehörter Gast in vielen renommierten Musikzentren, bei Festspielen und Musikfestivals. An diesem Abend spielt das Duo verschiedene Werke zu vier Händen von Donizetti, Schubert und Brahms.

Schloss Landestrost entdecken: Vor Konzertbeginn haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich einer Führung durch das Schloss, den Amtsgarten und die Kasematte anzuschließen. Anmeldung unter Telefon 05032/899-154.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Tastentage“:

Enno Bunger

Singer/Songwriter

Termin: Samstag, 13. September 2014, 21 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Klein ganz groß

Klavierkonzert der Musikschule Neustadt

Termin: Sonntag, 14. September 2014, 13 Uhr

Ort: Forum der Sparkasse Neustadt, Marktstraße 34, 31535 Neustadt

Eintritt: frei

Klavier-Rundgang

(Klavier-)Musikalische Zeitreise durch das Schloss

Termin: Sonntag, 14. September 2014, 15 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt

Eintritt: frei

Anmeldung unter Telefon (05032)899-154 erbeten

Claude Debussy

Musikalische Lesung

Termin: Sonntag, 14. September 2014, 19 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro

Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend; Fr., 8.00 bis 13.00 Uhr; Sa. und So., 14.00 bis 18.00 Uhr.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.