„Uni Tübingen on Tour“ – Archäologie für Alle am 6. Juli im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Tübinger Archäologie-Studenten der Eberhard Karls Universität Tübingen laden am 06. Juli zu einer Zeitreise durch die Alltagsgeschichte vergangener Kulturen ein. Unter dem Motto „Archäologie für Alle“ wird im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ein bunt gemischtes Mitmach-Programm für Besucher angeboten.

Auf der Grundlage des Kinder-Uni-Forschertages 2014 haben die Studierenden des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen ein buntes Programm konzipiert: Mit nachgemachten Pfeilen, Bögen und Speerschleudern kann der Besucher verschiedene Jagdtechniken ausprobieren. Mit Feuersteinbohrern und Schleifstein dürften die Museumsgäste ihre eigene Schmucknadel herstellen. In einem „Timewalk“ werden Gewandungen von der Steinzeit bis zum Mittelalter präsentiert. Im Anschluss dürfen die Kinder selbst die jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Mode anziehen. Alles über Ausgrabungen und die Arbeitstechniken der Archäologen erfährt man auf der Aktionswiese direkt bei den Studenten. Hier findet für die Kinder eine nachgestellte Ausgrabung statt. Die kleinen Museumsgäste dürfen Funde ausgraben und lernen, sie zu dokumentieren. An einer weiteren Station stehen Repliken von Funden aus verschiedenen Zeiten bereit. Hier haben die Museumsgäste die Gelegenheit, eine Steinzeitaxt oder ein Bronzeschwert selbst in die Hand zu nehmen. Die Veranstaltung der Universität Tübingen findet in Kooperation mit dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen statt.

www.wer-macht-geschichte.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de



Dateianlagen:
    • Uni Tübingen on Tour


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.