Das 5. KLANGfest am Pfingstsamstag in München

34 Bands live auf 4 Bühnen bei freiem Eintritt im Gasteig

Pressemeldung der Firma ebam GmbH

Am 07.06.2014 bietet das KLANGfest bereits zum 5. Mal im Münchner Gasteig bei freiem Eintritt alles, was sich der Zuhörer nur wünschen kann!

Von Indierock über Elektropop hin zum Jazz, vom Singer – Songwriter über Alpenklezmer bis zum Reggae – hier ist für jedes Ohr was dabei!

32 Künstler auf 4 Bühnen bieten ab 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm bis spät in die Nacht. Neben den Konzerten bietet der CD-Salon der beteiligten Musikfirmen interessante Neuheiten für Musikliebhaber und in der Medienlounge stehen die auftretenden Künstler Rede und Antwort.

Zu Beginn des KLANGfestes um 13:00 Uhr findet eine Diskussion in der Medienlounge im Foyer des Gasteig zum Thema „Point of Sale: Der stationäre Tonträgerhandel im Spannungsfeld zwischen Amazon und Spotify“ statt.

Veranstalter dieses eintägigen Festivals ist der VUT-Süd mit Unterstützung der Landeshauptstadt München.

Die ebam Akademie unterstützt diese Veranstaltung seit der ersten Stunde und wird auch dieses Jahr wieder am Stand der Schwesterfirma GLM Music zu finden sein.

Einfach treiben lassen, Menschen begegnen, Kultur pur genießen, guter Musik lauschen – das ist das KLANGfest!

Mehr zum Programm erfahren Sie unter http://www.klangfest-muenchen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebam GmbH
Engelhardstr. 6
81369 München
Telefon: +49 (89) 548847-91
Telefax: +49 (89) 548847-99
http://www.ebam.de

Ansprechpartner:
Veronika Preissler
+49 (89) 54884791



Dateianlagen:
Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Event- und Kulturbranche im deutschsprachigen Raum. Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen erstreckten sich von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte die ebam Akademie schrittweise ihre Angebotspalette. Mittlerweile zählt die ebam Business Akademie über 6000 Teilnehmer. Allein den Kurs „Eventmanager/-in(ebam)“ haben 1500 Teilnehmer besucht. Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Teilnehmer des Kurses „Music Business Manager/-in (ebam)“ sind heute erfolgreiche Produktmanager bei namhaften Labels, Musikverleger und Künstlermanager oder betreiben ihr eigenes Label. Die ebam-Zertifikate und –Diplome sind unter Branchenkennern als Beleg für fundiertes Praxiswissen anerkannt. Ihren Geschäftssitz hat die ebam Business Akademie in München. Die ebam- Seminare und -Lehrgänge finden jedoch an acht Kursstandorten im gesamten deutschsprachigen Raum statt: München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Baden bei Zürich. Im Frühsommer 2009 wurde das neue ebam-Seminarzentrum in Berlin Mitte eröffnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.