Matschie: „Museumslandschaft ist Visitenkarte für Thüringen“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Die Thüringer Museumslandschaft ist das kulturelle Gedächtnis des Freistaates. Sie spiegelt die Vielfalt der Thüringer Geschichte und Kultur wider und trägt mit ihren Angeboten zur kulturellen Attraktivität des Landes bei. Sie ist eine besondere Thüringer Visitenkarte.“ Das unterstreicht Thüringens Kulturminister Christoph Matschie anlässlich des heutigen internationalen Museumstages. „Jedes Jahr kommen mehr als vier Millionen Besucher in die Thüringer Museen. Das zeigt, welches große Potenzial die Museen für den Kulturtourismus haben“, so Matschie.

Damit sich auch kommende Generationen an den Thüringer Museumsschätzen erfreuen können, habe der Freistaat seine finanzielle Unterstützung für die mehr als 220 Museen trotz zurückgehender Landeshaushalte ausgebaut. „Seit 2010 haben wir die Mittel für die jährliche Museumsförderung um mehr als eine Million Euro auf insgesamt 9,1 Millionen Euro erhöht. Das zeigt, wir pflegen aktiv unser kulturelles Erbe“, so Matschie. Darüber hinaus unterstütze der Freistaat Kommunen mit hohen Kulturausgaben im Rahmen des Kulturlastenausgleiches zusätzlich mit insgesamt neun Millionen Euro. Damit seien für die Museen gute Rahmenbedingungen geschaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.