Schwerin eröffnet Kultur- und Gartensommer 2014

Broschüre listet mehr als 160 Veranstaltungen vom PfingstFest bis zur SchlossgartenNacht

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Mit dem „FrühjahrsErwachen“ und der so genannten Klangwelle, einer farbenfrohen Licht- und Wassershow, läutet die Landeshauptstadt Schwerin vom 1. bis 4. Mai den Kultur- und Gartensommmer ein. Dabei dürfen sich Besucher unter anderem auf Kleinkunst in der Innenstadt und einen verkaufsoffenen Sonntag freuen. Neben dem „PfingstJazz“ vom 7. bis 9. Juni, der zu kleinen, aber feinen Konzerten in Gärten und Höfe einlädt, wird die „SchlossgartenNacht“ am 23. August ein großes Publikum begeistern. Im Mittelpunkt des Kultur- und Gartensommers stehen die Schlossfestspiele, die mit der Verdi-Oper „Nabucco“ von Ende Juni bis Anfang August zehntausende Besucher auf den Alten Garten locken werden. Ein genussvolles Wochenende nicht nur für Feinschmecker ist der „GourmetGarten“ vom 18. bis 20. Juli. Dabei laden ausgewählte Gastronomen zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in den Schlossgarten ein.

Die Küche schlägt dabei eine Brücke zwischen ländlich Feinem und internationalen Speisen. Vormerken sollten sich Genießer das „GartenMahl“ am 18. Juli, bei dem sie ein erlesenes Menü unter den historischen Laubengängen im Schlosspark erleben können. 2013 zählte der Schweriner Kultur- und Gartensommer rund 94.000 Gäste. Alle Veranstaltungen sind in einer Broschüre zusammengefasst, die kostenlos bei der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH bestellt oder auf www.schwerin.info heruntergeladen werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Farbenfrohe Unterhaltung im Rahmen des Schweriner Kultur- und Gartensommers, Fotomontage: fachwerkler.de (Foto: Stadtmarketing Schwerin/Marieke Sobiech)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.