Presseeinladung: Europäischer Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verleiht am 27. März 2014 im Auswärtigen Amt den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma an den Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Tilman Zülch

Pressemeldung der Firma Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Am kommenden Donnerstag, den 27. März 2014, vergeben das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie die Manfred Lautenschläger Stiftung zum vierten Mal den mit 15 000 Euro dotierten Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma im Auswärtigen Amt in Berlin. Diesjähriger Preisträger ist der Gründer und Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch. Den mit 5 000 Euro dotierten Sonderpreis erhält die Jugendorganisation Amaro Drom e.V.

Die Laudatio auf Tilman Zülch wird Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling (Bundesminister für Post und Telekommunikation a.D., Hoher Repräsentant der UN in Bosnien-Herzegowina a.D. und EU-Sonderbeauftragter a.D.) halten. Das Grußwort wird Christoph Strässer, MdB (Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt) sprechen.

Vertreter der Presse sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

27. März 2014, um 11 Uhr

Europasaal des Auswärtigen Amts

Werderscher Markt 1, 10117 Berlin

Eingang K15, Unterwasserstraße 10)

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir Sie, sich per Mail an presse@sintiundroma.de oder per Antwortfax an 06221 981102 bis spätestens 24. März 2014 bei uns anzumelden.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen im Auswärtigen Amt ist es äußerst wichtig, dass wir die Namen aller teilnehmenden Personen im Vorfeld wissen. Um Problemen beim Einlass vorzubeugen, bitten wir Sie, auch Begleitpersonen wie Fotografen oder Kameraleute mit Namen mit dem beigefügten Antwortformular anzumelden.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Thomas Baumann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Presse-, Öffentlichkeits- und Antirassismusarbeit im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Telefon: 06221 98 11 02; Mail: thomas.baumann@sintiundroma.de).

Sollten Sie Interesse an einem Gespräch mit dem Preisträger Tilman Zülch, einem Vertreter von Amaro Drom e.V., dem Vorsitzenden des Zentralrats Romani Rose oder dem Stifter Manfred Lautenschläger haben, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Thomas Baumann.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm oder den Homepages www.buergerrechtspreis.de und www.civilrightsprize.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 981102
Telefax: +49 (6221) 981177
http://www.sintiundroma.de

Ansprechpartner:
Thomas Baumann
Presse-, Öffentlichkeits- und Antirassismusarbeit
+49 (6221) 981102

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Bremeneckgasse 2 69117 Heidelberg Telefon: +49 (0)6221 981102 Telefax: +49) (0)6221 981177 Email: info@sintiundroma.de Bürozeiten Montag bis Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung Di 9.30 - 19.45 Uhr Mi, Do, Fr 9.30 - 16.30 Uhr Sa, So 11.00 - 16.30 Uhr Mo sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen Eintritt frei


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.