Bach trifft auf Schostakowitsch

delian::quartett spielt am Samstag, 22. März 2014, um 20 Uhr (Einführung um 19 Uhr in englischer Sprache)

Pressemeldung der Firma Theater und Philharmonie Essen GmbH

Johann Sebastian Bach und Dmitri Schostakowitsch – diese beiden Komponisten stellt das delian::quartett in einem Kammerkonzert in der Philharmonie Essen gegenüber. Am Samstag, 22. März 2014, um 20 Uhr stehen zunächst Auszüge aus Bachs „Kunst der Fuge“ auf dem Programm. Diese konfrontieren die Musiker mit ausgewählten Stücken aus den 24 Präludien und Fugen, op. 87 von Schostakowitsch, außerdem mit dessen Suite zum Film „Podrugi“ (Freundinnen) für Streichquartett, Klavier (Anatol Ugorski) und Trompete (Sergei Nakariakov), op. 41a und schließlich mit dem Klavierquintett g-Moll, op. 57. Bereits eine Stunde vor Beginn des Konzertes (19 Uhr) gibt Elizabeth Wilson, selbst Cellistin und Autorin einer umfangreichen Schostakowitsch-Biografie, einen Einblick in das Werk des Komponisten in englischer Sprache.

Violinist Andreas Moscho erklärt: „Obwohl Bach und Schostakowitsch gänzlich unterschiedlichen Zeiten und Kulturkreisen entstammen, wird man hören, dass ihre Musik tatsächlich gewissermaßen derselben Quelle entspringt.“ Moscho musiziert im delian::quartett gemeinsam mit Adrian Pinzaru (Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola) und Romain Garioud (Violoncello). Der Name des Quartetts gründet auf Apollon, dem Gott der Musen, der in Delos geboren und deshalb Delian genannt wurde.

Karten (Einheitspreis (€): 25,- zzgl. 10% Systemgebühr) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.