Kultur- und Genussland Mecklenburg-Vorpommern lädt zum 4. Journalistischen Saisonauftakt ein

Tourismusverband MV, Festspiele MV und Schlossfestspiele Schwerin erwarten rund 80 Medienvertreter / Mecklenburg-Vorpommern feiert 2014 das Jahr der Romantik

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Kultur trifft Urlaub: Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und die Schlossfestspiele Schwerin laden im Vorfeld der 48. Internationalen Tourismusbörse gemeinsam zum vierten Journalistischen Saisonauftakt nach Berlin ein. Bis zu 80 Medienvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden zu der ausgebuchten Veranstaltung am 3. März 2014 im „Karlsson“-Penthouse am Berliner Gendarmenmarkt erwartet. Bei Musik von Künstlern des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sowie bei regionalen kulinarischen Gaumenfreunden werden Jürgen Seidel, Präsident des Tourismusverbandes MV, Joachim Kümmritz, Generalintendant und Geschäftsführer des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, sowie der neue Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Markus Fein, über Neuigkeiten, Trends, Prognosen und touristische Entwicklungen im Kultur- und Genussland Mecklenburg-Vorpommern informieren und attraktive Kulturhöhepunkte des Jahres vorstellen. „Der Journalistische Saisonauftakt gibt uns die Gelegenheit, mit Experten aus der Tourismuswirtschaft und Kollegen aus der Medienbranche intensiv ins Gespräch zu kommen und über Neuigkeiten im Urlaubsland zu informieren“, sagte Jürgen Seidel. Am Bild Mecklenburg-Vorpommerns als Land auch reichhaltiger Kultur wollen Kultur- und Tourismusbranche gemeinsam weiterarbeiten. Von den Gästen sind es immerhin schon 31 Prozent, die laut Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus einen Kultururlaub im Nordosten verbringen.

Romantisch geht Mecklenburg-Vorpommern in das Jahr 2014. Anlass dazu gibt Caspar David Friedrichs 240. Geburtstag am 5. September 2014, den das Kultur- und Genussland Mecklenburg-Vorpommern mit einem Romantik-Jahr voller Konzerte, Ausstellungen oder Workshops feiert. Neben der landesweiten Initiative „Natürlich romantisch“ (www.natuerlich-romantisch.de) gewinnt das Urlaubsland in diesem Jahr neue Erlebniseinrichtungen, attraktive Kulturveranstaltungen und Sportereignisse sowie Qualitätsquartiere hinzu, die die touristische Ausrichtung stützen. So öffnet das Schloss Mirow nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten seine Pforten wieder für Besucher, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern begeistern unter einer neuen Intendanz ein breites Publikum und auf Rügen kämpfen erstmals Triathleten um die Krone des Ironman. Im Sommer 2014 präsentieren die Schlossfestspiele Schwerin Verdis Oper „Nabucco“ unter freiem Himmel mit Blick auf das Schweriner Schloss. „Nabucco“ bildet den Auftakt eines Verdi-Zyklus‘, der in den nächsten Jahren die Schlossfestspiele Schwerin bestimmen wird. Einen weiteren Höhepunkt bildet die „Mecklenburger Seenrunde“ (www.mecklenburger-seen-runde.de), eine 300 Kilometer „Jedermann-Fahrradtour“ durch die Mecklenburgische Seenplatte. Die „Mecklenburger Seenrunde“ wird im Mai 2014 erstmals veranstaltet und soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden.

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist der Reiseanalyse 2013 der Forschungsgemeinschaft für Urlaub und Reisen (F. U. R.) zufolge das beliebteste Sommer- und Familienreiseziel der Deutschen und verzeichnet jährlich rund 28 Millionen Übernachtungen sowie mehr als sieben Million Gästeankünfte. Dabei gehören für die Hälfte aller Reisenden, die einen Urlaubsaufenthalt ab fünf Tagen Dauer in Mecklenburg-Vorpommern verbracht haben, kulturelle Unternehmungen zum Urlaub dazu. Gar 31 Prozent verbringen laut Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus einen Kultururlaub im Nordosten (Mehrfachnennungen möglich). Damit ist diese Urlaubsart unter den zehn gefragtesten in MV.

Weitere Informationen: www.urlaubsnachrichten.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Keyvisual Schlossfestspiele 2014, Fotomontage: WERK3.de | Foto: TMV/Allrich, Fotolia - jayfish; halberstadt1983; anastasios71


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.