Filme für Generationen

Eröffnung des Filmfests Sehpferdchen 2014

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Endlich geht’s los: Das „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“ wird am Sonntagnachmittag eröffnet. Bis zum 5. März sind insgesamt 21 Filme aus 12 Nationen im Kino im Künstlerhaus, im Cinema im Leinepark Neustadt und im Kino Neue Schauburg in Burgdorf zu sehen. Zum Auftakt läuft „Die Pusteblumen“ aus Frankreich, ein turbulenter Film über die wunderbare Freundschaft zweier Mädchen und das manchmal eigenartige Liebesleben von Erwachsenen. Die Vorstellung ist ausverkauft.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, am

Sonntag, 23. Februar 2014, um 15 Uhr,

im Kino im Künstlerhaus,

Sophienstraße 2, Hannover,

die Eröffnung des Filmfests Sehpferdchen zu begleiten. Grußworte sprechen Regionspräsident Hauke Jagau, Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch, der Geschäftsführer der Nordmedia, Thomas Schäffer, und Festivalorganisator Andreas Holte, zugleich Leiter des Medienzentrums der Region Hannover. Im Anschluss wird der Film „Die Pusteblumen“ von Carine Tardieu (Frankreich 2012) in der Originalfassung aufgeführt. Der Film wird deutsch eingesprochen und ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.