9 Millionen für Kulturförderung: Kommunen schöpften 2013 den Kulturlastenausgleich voll aus / Matschie: „Wichtiger Beitrag für kulturelle Vielfalt“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Der neun Millionen Euro umfassende Kulturlastenausgleich des Landes wurde im vergangenen Jahr von den Thüringer Kommunen voll ausgeschöpft. Nach Angaben des Thüringer Kulturministeriums haben alle 15 antragsberechtigten Städte sowie die 3 Landkreise ihren Förderanteil in voller Höhe in Anspruch genommen. Mit dem Kulturlastenausgleich unterstützt der Freistaat seit 2013 Kommunen und Landkreise, die aufgrund einer besonderen kulturellen Verantwortung hohe Kulturausgaben haben. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sie eine überregionale Kultureinrichtung tragen oder mitfinanzieren. Dann erhalten sie im Rahmen des Kulturlastenausgleichs zusätzliche Mittel für eigene Kulturvorhaben.

Die Förderung hat sich nach Aussage von Thüringens Kulturminister Christoph Matschie bestens bewährt. „Mit Hilfe des Kulturlastenausgleiches konnten in den beteiligten Städten und Landkreisen vielfältige kulturelle Angebote unterstützt oder neu geschaffen werden. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Vielfalt und Breite der Kultur vor Ort“, so Matschie. Gefördert wurden unter anderem Bibliotheken, Musikschulen, Kunsthäuser sowie kulturelle Projekte. Darüber hinaus habe der der Kulturlastenausgleich den Kommunen geholfen, ihre Kulturausgaben auf hohem Niveau zu halten.

Aufgrund dieses Erfolges werde der Kulturlastenausgleich auch im Jahr 2014 neu aufgelegt. Die in Frage kommenden Kommunen habe man bereits über das Verfahren der Antragstellung informiert.

Kulturlastenausgleich 2013

Empfänger Betrag

Stadt Erfurt 684.274 €

Stadt Gera 568.867 €

Stadt Jena 752.393 €

Stadt Suhl 327.849 €

Stadt Weimar 918.772 €

Stadt Eisenach 536.434 €

Stadt Nordhausen 570.135 €

Stadt Sondershausen 427.834 €

Stadt Meiningen 709.626 €

Stadt Gotha 537.385 €

Stadt Arnstadt 430.836 €

Stadt Rudolstadt 656.479 €

Stadt Saalfeld 402.684 €

Stadt Greiz 382.836 €

Stadt Altenburg 503.218 €

Landkreis Schmalkalden-Meiningen 165.869 €

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 215.601 €

Landkreis Altenburger Land 208.908 €

Gesamt 9.000.000 €



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.