»Nur ein einziger Romantiker – Chopin – hat mich beeinflusst« – Lutosławski

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Yan Pascal Tortelier, der seine Musikerkarriere als Geigenvirtuose begann und unter anderem langjährigen Chefdirigent der BBC Philharmonic war, dirigiert am 22. und 23. Februar 2014 im Schauspielhaus drei Werke eng zusammenhängender Komponisten. Hector Berlioz, französischer Komponist und Musikkritiker, gilt als wichtiger Vertreter der Musik der Romantik in Frankreich, obwohl er sich selbst als Komponist der klassischen Musik sah. Anerkennung wurde ihm erst lange nach seinem Tod zuteil, er war ein Vorbild vieler junger Romantiker. »Le carnaval romain« ist die Ouvertüre zur Oper »Benvenuto Cellini«, die sich als Misserfolg herausstellte. Als Konzertouvertüre hingegen wurde das Werk gefeiert. Es entstand ungefähr im September 1843. Berlioz hatte Einfluss auf Richard Strauss, viele russische Komponisten und Franz Liszt – den der kanadische Pianist Louis Lortie sehr schätzt. Er empfindet die Biographie Liszts als die interessanteste dieser Zeit. Frédéric Chopin, dessen großes 1. Klavierkonzert in e-Moll beim vierten Konzert im Schauspielhaus erklingen wird, ist für Lortie eine Art Anti-Liszt. Als einer der einflussreichsten und populärsten Komponisten von Klavierkompositionen des 19. Jahrhunderts war er die bedeutendste Persönlichkeit in Polens Musikgeschichte: der Frankophile ist in der Nähe von Warschau geboren und besuchte dort das Warschauer Konservatorium, ebenso der dritte Komponist des Abends: Witold Lutosławski. Dessen Planungen, wie Frédéric Chopin nach Paris zu ziehen, wurden vom 2. Weltkrieg durchkreuzt. Das Konzert für Orchester ist sein Hauptwerk der 50er Jahre und wurde 1954 mit großem Erfolg in Warschau uraufgeführt. Mit diesem Konzert hatte Lutosławski alles gesagt, was er in der Musiksprache zu sagen hatte.

Samstag 22.02.2014 | 19.30 Uhr

Sonntag 23.02.2014 | 19.30 Uhr

Philharmonie im Schauspielhaus

4. Konzert

Großes Haus

HECTOR BERLIOZ

»Le carnaval romain« – Ouvertüre für Orchester op. 9

FRÉDÉRIC CHOPIN

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11

WITOLD LUTOSŁAWSKI

Konzert für Orchester

Yan Pascal Tortelier | Dirigent

Louis Lortie | Klaver



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Dateianlagen:
    • Louis Lortie - Klavier


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.