Mit Weltmünzen Weltwissen sammeln
Das Sammelgebiet der Weltmünzen ist so groß wie die Gemeinde der Sammler und ihrer unterschiedlichen Interessen. Wenn Sie Weltmünzen sammeln wollen, stehen Ihnen alle Kursmünzen zur Verfügung, die jemals im Umlauf waren oder im Umlauf sind. Weltmünzensammeln wird oft als eine Einsteigerdisziplin in die Numismatik betrachtet. Mit zunehmender Quantität entsteht das Bedürfnis, die Münzen zu ordnen, ihren Wert in Katalogen nachzuschlagen und doppelte Exemplare zu tauschen. Die Größe dieses Sammelgebiets ruft den Wunsch nach Spezialisierung auf bestimmte Länder, Motive etc. hervor. Dank des Internets ist es für jeden Hobbysammler von Weltmünzen ein Leichtes geworden, seine Sammlung zu präsentieren und sich mit anderen Sammlern zwecks Tausch und Fachsimpelei in Verbindung zu setzen.
Wenn Sie Weltmünzen sammeln, betreiben Sie angewandte Landeskunde. Kein Münzsammler erfährt so viel über aktuelle politische, kulturelle und historische Ereignisse wie ein Münzfreund, der sein geografisches Interesse über Europa und die ganze Welt spannt. Dennoch werden Sie, wenn Sie auf dem Gebiet des Weltmünzensammeln weiter vorgedrungen sind, das Bedürfnis verspüren, Ihr Interesse zu spezialisieren.
Es gibt keinen Bereich der Numismatik, der seinen Anhängern ein größeres Spektrum an Themen und Fachrichtungen bietet. Sie können sich auf bestimmte Regionen der Welt beschränken, Ihre Sammelleidenschaft also geografisch zu fokussieren. Sie können einen zeitlichen Rahmen setzen oder über die ganze Welt hinweg nach bestimmten geprägten Motiven suchen. Oder Sie spüren speziellen historischen Ereignissen oder Persönlichkeiten numismatisch nach. Dieses Sammelgebiet bereichert vielleicht nicht Ihren Geldbeutel, denn viele Ihrer Fundstücke werden keinen großen Katalogwert besitzen. Aber mit jeder Weltmünze halten Sie ein Stück lebendiger Kultur und Geschichte eines Landes in der Hand. Sammelnd bereichern Sie Ihr Wissen von der Welt.
Auch für Sammler, die Münzen als Geldanlage und Wertzuwachs sammeln, ist der Weltmünzenmarkt lohnenswert. Wie groß das Sammelgebiet ist, können Sie daraus ersehen, dass die einschlägigen Kataloge mehrere tausend Seiten umfassen. Wenn Sie sich aktuell über Sammeltrends, neu veröffentlichte Münzen oder begehrte Fehlprägungen informieren wollen, ist das Internet die erste Quelle. Webseiten und traditionsreiche Plattformen wie Münzkurier.de bieten meist langjährige Erfahrungen und ein umfassendes Sortiment an Münzsammlungen, z.B. Weltmünzen.
Viele Weltmünzensammler warten z. B. ungeduldig auf die Münzprägungen künftiger Euro-Länder. Auch Gedenk- und Sondermünzen werden von manchen Numismatikern mit zu den Weltmünzen gezählt. Besonders beliebt sind die Sonderprägungen aus Russland, da diese jeweils in niedrigen Auflagen herausgebracht werden.
Weltmünzensammler veröffentlichen ihre Doppelten-Listen im Internet einschließlich aller wichtigen Münzdaten wie Land, Prägejahr, Nominalwert und Katalognummer. Je nach Sammelinteresse können Sie Ihre Suche filtern nach
– bestimmten Ländern
– Prägejahren
– Motiven (Tiere, Persönlichkeiten etc.)
– politischen Ereignissen
– besonders seltenen Münzen
– Gedenkmünzen, Sondermünzen, Farbmünzen.