Lagash: Orientalische Klangwelten aus dem Irak
Kultur im Schloss
Zeitgenössische Musik aus Mesopotamien: Das Konzert von Lagash am Freitag, 28. Februar 2014, im Schloss Landestrost entführt das Publikum in eine neue Dimension orientalischer Musik. In der Quartett-Besetzung von der irakischen Kniegeige Djoze, Perkussion, Klarinette und Piano fasziniert die Formation mit komplexen Klanggebilden, orientalischen Melodien und überraschenden Rhythmen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Vorab, um 19 Uhr gibt Dr. Phil Julio Mendívil vom Center for Worldmusic der Universität Hildesheim eine Einführung. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
„Ich nehme einen uralten Stoff und mach daraus ein neues Hemd“, so erklärt der irakische Komponist Saad Thamir seinen musikalischen Ansatz. Im Wissen um die klassischen Satzstrukturen und die besondere Dramaturgie orientalischer Musik fügt Thamir in seinen Kompositionen die Jahrhunderte alten Maquam-Frakturen neu zusammen. Ähnlich wie in der westlich-europäischen Musiktradition vom Barock bis zum Jazz finden sich auch in den Stücken von Lagash viele improvisierte Werkteile.
Saad Thamir (Komposition, Gesang, Perkussion) und Bassem Hawar (Djoze) stammen aus dem Irak, wo sie als Dozenten am Bagdader Institut für schöne Künste Komposition, Piano und Violine unterrichteten. Im Exil haben sie sich mit zwei Musikern europäischer Tradition, der Klarinettisten Christina Fuchs und dem deutsch-indischen Pianisten Jarry Singla, zusammengeschlossen, um die Musik Mesopotamiens neu zu interpretieren. Der Name Lagash erinnert an die gleichnamige südmesopotamische Stadt (heute Tell el-Hiba in der irakischen Provinz Dhi Qar) und an die über 5000 Jahre alte sumerische Kultur.
Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich: www.reservix.de. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon 01805/700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute) erreichbar.
Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend; Fr., 8.00 bis 13.00 Uhr; Sa. und So., 14.00 bis 18.00 Uhr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Frauke Bittner
+49 (511) 616220-76