Bergarbeitergedichte von Heinrich Kämpchen jetzt als Hörbuch

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Mehr als 20 Jahre lang wurden die Verse des Bochumer Bergarbeiterdichters Heinrich Kämpchen (1847 bis 1912) Woche für Woche in der „Bergarbeiter-Zeitung“ abgedruckt. Kämpchen brachte in seinen Gedichten die Gefühle und Sehnsüchte der Bergleute zum Ausdruck. Um sein Werk zu bewahren und einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jetzt in Zusammenarbeit mit der Nyland Stiftung ein Hörbuch herausgebracht. Gesungen und gesprochen werden die Texte vom Essener Künstlerduo Sago.

Kämpchen pflegte nicht den Mythos der heilen Bergarbeiterwelt, sondern schrieb von den Schattenseiten der Arbeit unter Tage, die er aus eigener Erfahrung kannte.

Das Hörbuch „Das ist Bergmannsleben“ ist im Aisthesis Verlag Bielefeld erschienen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.