Hauke Jagau: „Wir haben eine sehr maßvolle Steigerung vorgesehen“

Regionspräsident stellt Stellenplan für 2014 vor

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Regionspräsident Hauke Jagau hat am Donnerstag anlässlich der Sitzung des Ausschusses für Verwaltungsreform, Finanzen und Personal die Planungen für den Stellenplan der Regionsverwaltung für 2014 erläutert. Der Plan weist 2601 Stellen aus – rund 50 Stellen mehr als 2013. Die Hälfte des Mehrbedarfs ist bedingt durch neue gesetzliche oder vertragliche Aufgaben -so gehen allein zehn Stellen auf die Übernahme des Jugendamts der Stadt Springe durch die Region Hannover. „Wir haben damit eine sehr maßvolle Steigerung vorgesehen“, betont der Regionspräsident. Die Personalkosten stiegen nicht maßgeblich.

Jagau hat auch zu der Frage der unbesetzten Stellen in der Verwaltung Stellung genommen: Zum Stichtag 31.12.2013 rechnet die Region mit 262 freien Stellen. „Darin sind allein 70 Altersteilzeitstellen enthalten, bei denen sich die Stelleninhaberinnen und -inhaber in der Freizeitphase befinden, die sind natürlich nicht besetzt“, betont Jagau. Darüber hinaus seien noch nicht alle Besetzungsverfahren aus den Stellenplänen 2012 und 2013 abgeschlossen. Aufgrund von befristeten Arbeitszeitreduzierungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Elternzeit gebe es ebenfalls freie Anteile. „Wir bilden keinen Wasserkopf, wir bewegen uns bei den offenen Stellen in einem absolut üblichen Rahmen, der variiert“, erläutert Jagau.

Der Regionspräsident teilt zudem mit, dass die Auswirkungen der Neuordnung der Schlüsselzuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich durch das Land Niedersachsen für 2014 weniger gravierend für die Region ausfallen, als zunächst für möglich gehalten worden war. Entgegen den ersten Befürchtungen verliert die Region 2014 aufgrund der auf Landesebene mittlerweile vorgenommenen Änderungen für 2014 nicht fast 30 Millionen Euro, sondern nur 6,3 Millionen Euro gegenüber der Planung. „Damit können wir an dem Vorhaben festhalten, die Hebesätze für die Regionsumlage abermals zu senken“, sagt Jagau. Da in der Beratungsphase auch einige andere Änderungen eingeflossen sind, rechnet die Regionsverwaltung aktuell für 2014 mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt von leicht über 27 Millionen Euro.

Den endgültigen Beschluss über den Haushalt 2014 trifft die Regionsversammlung in ihrer Sitzung am 17. Dezember.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.