Filmvorführung: „Spurensuche – Erinnerungen an das Ghetto Riga“
Gedenkstätte Ahlem
Vor 72 Jahren, am 15. Dezember 1941, fand der erste Transport jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Hannover nach Lettland statt. 1001 Frauen, Männer und Kinder wurden damals vom Bahnhof Fischerhof in das Ghetto Riga deportiert. Nur wenige von ihnen überlebten. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem erinnert der Förderverein der Gedenkstätte Ahlem am Sonntag, 15. Dezember 2013, an diese Eisenbahnfahrt in den Tod mit der Filmdokumentation „Spurensuche – Henny Simons Erinnerungen an das Ghetto Riga“ und Zeitzeugenberichten von der Deportation.
Die Erinnerungsveranstaltung beginnt um 15.00 Uhr im ehemaligen Mädchenhaus der Israelitischen Gartenbauschule, heute „Haus der Hoffnung – Neues Land“, Wunstorfer Landstraße 5, in 30453 Hannover. Anschließend laden die Veranstalter zum adventlichen Beisammensein ins „Cafe Jerusalem“. Der Eintritt ist frei.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Frauke Bittner
+49 (511) 616220-76