Fotorealismus und Expressionismus

Gemeinschaftsausstellung mit fünf Künstlern / 24. November 17:00h Vernissage

Pressemeldung der Firma Kulturgewächshaus Birkenried e.V.

Nach der umfangreichen und langen Braig-Ausstellung präsentiert das Kulturgewächshaus Birkenried ab dem 24. November eine Gemeinschaftsausstellung mit fünf verschiedenen Künstlern. Gezeigt werden Bilder der beiden Fotorealisten Dietrich Moravec und Franz Meckl aus dem Landkreis Günzburg, die expressionistischen Werke von Shepherd Mahufe aus Simbabwe, Kleinplastiken aus Bronze von Basilius Kleinhans sowie kleine Kunstwerke aus dem Raku-Ofen des Iraners Asghar Khoshnavaz.

Die meist kleinformatigen Bilder der beiden Fotorealisten überraschen mit traumhaft schönen Blumen und romantischen Stilleben. Nicht opulente Barocke Szenerien, sondern auf wenige Gegenstände reduziert, manchmal auf nur eine einzige Blüte, die in aufwendiger Lasurtechnik auf der Leinwand zum Leuchten gebracht wurden, ziehen die Bilder die Aufmerksamkeit magisch an. Man ist fast versucht, einen Apfel aus der Schale greifen zu wollen. Im Gegensatz dazu sieht man bei den expressionistischen Bildern von Shepherd Mahufe den kraftvollen Pinselstrich, harte Kontraste und das Schwelgen mit den pastösen Farben. Ganz ungewöhnlich die Darstellung der Personen, die eigentlich alle personifizierte Tiere sind. Hier spiegelt sich die afrikanische Tradition der Totems wieder, die sich aber überraschenderweise mitteleuropäischen Szenerien nähern, Meetings, Männerfreundschaften, Geschäftspartner und auch Partylaune.

Mit den Bronze-Plastiken von Basilius Kleinhans aus Günzburg und den Raku-Objekten des Iraners Asghar Khoshnavaz erhält die Ausstellung eine weitere Dimension. Kleinhans reduziert bekannte alltägliche Formen auf radikale Weise und verleiht ihnen damit besondere Aussagekraft. Pointiert hebt Kleinhans Einzelheiten mit Blattgold heraus und spielt so auch gekonnt mit dem Licht. Gegenüber Kleinhans steht der Iraner Khoshnavaz mehr in der alten Tradition der Töpferkunst. Die Objekte strahlen Ruhe, Schwere und Konzentration nach Innen aus. Und auf den ruhigen geometrischen Formen kommen die Farben und Strukturen der Rakutechnik zu besonderer Geltung.

Der besondere Reiz dieser Ausstellung ist neben den beeindruckenden Werken dieser Künstler auch die Spannung, die aus deren unterschiedlichen Bild- und Formverständnis entsteht.

Die Galerien des Kulturgewächshaus Birkenried sind von Dienstag bis Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser zeiten auch auf Vereinbarung unter 0172-38 64 990

Ausstellungsdauer bis Ende Februar.

Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen.

Infos: www.birkenried.de Kontakt: info@birkenried.de Tel.: 08221-24208



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
Telefax: +49 (8221) 242-10
http://www.birkenried.de

Ansprechpartner:
Bernhard Eber
+49 (8221) 24208



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.