Jetzt für den Wettbewerb Kino-TV GOLDENER SPATZ 2014 einreichen
• Film- und Fernsehproduktionen für Kinder gefragt: Anmeldung bis 17. Dezember 2013
Vom 11. bis 17. Mai 2014 wird zum 22. Mal das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online durchgeführt. In dieser Woche treten in Gera und Erfurt qualitativ hochwertige und innovative deutschsprachige sowie koproduzierte Filme und Fernsehbeiträge, die sich an ein Kinderpublikum (bis ca. 12 Jahre) richten, in den Wettbewerb um die begehrten GOLDENEN SPATZEN.
Produktionsfirmen und Fernsehsender sind eingeladen, bis zum 17. Dezember 2013 ihre Beiträge einzureichen, die zwischen Januar 2013 und Mai 2014 fertig gestellt wurden bzw. werden. Der Wettbewerb Kino-TV um die GOLDENEN SPATZEN wird 2014 in den folgenden sechs Kategorien ausgetragen: Minis; Kino-/Fernsehfilm; Kurzspielfilm; Animation; Information/Dokumentation und Unterhaltung.
Die Hauptpreise für den jeweils besten Beitrag in den Kategorien des Wettbewerbs werden am Freitag, 16. Mai 2014, in Erfurt von der Kinderjury Kino-TV verliehen, in der Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Nachbarländern gemeinsam sichten, diskutieren und entscheiden.
Zwei Neuerungen im Wettbewerb 2014
Der Wettbewerb 2014 wartet mit zwei Neuerungen auf: Zum einen werden die Kategorie Kurzspielfilm und die Kategorie Serie/Reihe künftig alternierend ausgeschrieben. Zum anderen wird keine Fachjury für die Vergabe der kategorienübergreifenden Preise „Innovation“ und „Bestes Vorschulprogramm“ berufen. Dazu Frank Klasen (SUPER RTL), Vorsitzender des Präsidiums der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ: „Die Aufteilung der Kategorie Kurzspielfilm, Serie/Reihe in zwei jährlich alternierende Kategorien sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit der Beiträge. Zudem haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt, dass die Kinderjury Kino-TV bei der Preisvergabe durchaus Angebote für Vorschulkinder sowie innovative Produktionen zu würdigen weiß. So wird der Wettbewerb übersichtlicher und die bemerkenswerte Arbeit der jungen Juroren rückt noch stärker in den Fokus.“
Über die Preise der Kinderjury Kino-TV hinaus (alle sechs Kategorien, sowie bester Darsteller/Moderator, sowie einen an den Gewinner in der Kategorie Kino-/Fernsehfilm gekoppelten Sonderpreis Regie der Thüringer Staatskanzlei in Höhe von 1500 Euro) vergibt die MDR-Rundfunkratjury gemeinsam mit einem Autoren den mit 4000 Euro dotierten Drehbuchpreis des MDR-Rundfunkrates.
Der Anmeldebogen, das Reglement und Informationen zum Filmmarkt Pro Junior stehen auf der Webseite www.goldenerspatz.de zum Download bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 (Haus Dacheröden)
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66386-0
Telefax: +49 (361) 66386-29
http://www.goldenerspatz.de
Ansprechpartner:
Katja Imhof-Staßny
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
+49 (361) 6638-618
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
- Alle Meldungen von Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ