Filmvorführung im Regionshaus: „Wir haben es doch erlebt …“ – Das Ghetto von Riga

Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Mit seinem Dokumentarfilm „Wir haben es doch erlebt…“ – Das Ghetto von Riga tourt der Filmemacher Jürgen Hobrecht seit Oktober mit insgesamt 35 Vorführungen durch ganz Deutschland. Am Dienstag, 19. November 2013, ist der Film im neuen Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, in Raum N 003 zu sehen. Die Vorführung beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Rund 25.000 Jüdinnen und Juden wurden während des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland nach Riga, in das von deutschen Truppen besetzte Lettland verschleppt. Unmittelbar vor ihrer Ankunft waren die rund 27.000 bis dahin im Ghetto von Riga internierten lettischen Juden ermordet worden, um Platz für die Neuankömmlinge aus Deutschland zu schaffen. Tausende von ihnen wurden direkt nach ihrer Ankunft erschossen. Diejenigen, die das Ghetto lebend erreichten, erwartete ein jahrelanges Martyrium, an dessen Ende auf die meisten ebenfalls der Tod wartete.

Der Filmemacher Jürgen Hobrecht hat viele Jahre lang die Spuren der mit dem Namen „Riga“ verbundenen Verbrechen recherchiert. Seine Filmdokumentation sucht die Orte des Geschehens in Lettland auf, beleuchtet das Schicksal der nach Riga verschleppten Juden und lettischen Gefangenen und zeigt, wie akribisch die Deportationen und Ermordungen vorbreitet wurden. Darüber hinaus dokumentiert der Film die Verfolgung der lettischen Holocaust-Überlebenden unter der Sowjetherrschaft.

Unterstützt wird die Filmreihe unter anderem durch die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie den Verein gegen Vergessen für Demokratie und die Mitgliedsstädte des Deutschen Riga-Komitees , die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hannover e.V., den Verein Begegnung Christen und Juden Niedersachsen e. V., die Deutsch-Israelische Gesellschaft Hannover e.V., die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover und die Jüdische Gemeinde Hannover.

Weitere Informationen und Ausschnitte aus dem Film:

www.phoenix-Medienakademie.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
+49 (511) 616220-76



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.