Die Ersten in der Oper Leipzig

Nibelungenlied, Nabucco und Tosca sind wieder da

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Von Donnerstag, 17. Oktober bis Samstag 19. Oktober stehen in der Oper Leipzig drei Erfolgsinszenierungen zum ersten Mal in dieser Spielzeit wieder auf dem Programm. Los geht’s mit dem Leipziger Ballett, das in „DAS NIBELUNGENLIED“ am DONNERSTAG, 17. OKTOBER, 19:30 UHR den mittelalterlichen Sagenstoff mit LIVE-Musik von Thomas Leboeg und Andi Haberl, Mitglieder der Bands „Kante“ und „The Notwist“, verwebt und vertanzt. Zentrales Element auf der Bühne ist der 1924 entstandene Stummfilm-Klassiker „Die Nibelungen“ des deutsch-amerikanischen Filmregisseurs Fritz Lang.

Weiter geht es am FREITAG, 18. OKTOBER, 19:30 UHR  mit Giuseppe Verdis „NABUCCO“. Die Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf eröffnete im Januar deutschlandweit die Feierlichkeiten zum Verdijahr 2013, anlässlich seines 200. Geburtstages. Große Gefühle wie Liebe, Eifersucht, Hass und Wahnsinn hat er in diesem Werk mit beeindruckender Genauigkeit und mitreißender musikalischer Kraft gestaltet. Zwischen Geschichtsdrama und Familientragödie bewegt sich diese Verdi-Oper, die sich durch die groß angelegten Ensembleszenen und gewaltigen Chöre einzigartig macht. Der Chor „Va pensiero“ ist eine der populärsten Musiknummern der Operngeschichte. Für die Titelpartei konnte die Oper Leipzig den Briten Anthony Michaels-Moore gewinnen, der u.a. am Royal Opera House London, der Wiener Staatsoper, an der Mailänder Scala, der Opéra National de Paris, der Metropolitan Opera New York und unter Dirigenten wie Sir Colin Davis, Riccardo Muti, Sir Andrew Davis, Nikolaus Harnoncourt oder Sir John Eliot Gardiner Erfolge feierte.

Am SAMSTAG, 19. OKTOBER, 19 UHR schließt die Reihe der „Ersten“ mit dem bildgewaltigen Opernkrimi „TOSCA“. Giacomo Puccinis große Oper steht wieder auf dem Spielplan der Oper Leipzig und taucht die Bühne am Samstag in ein Meer aus tausenden Kerzen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte aus Liebe, Eifersucht und Intrigen im Rom des ausgehenden 18. Jahrhunderts stehen die berühmte Sängerin Floria Tosca und ihr Geliebter, der rebellierende Maler Mario Cavaradossi. Beide verstricken sich in einen tödlichen Konflikt mit dem korrupten Polizeichef Scarpia.

Karten für die Aufführungen von „Das Nibelungenlied“ am 17. Oktober, „Nabucco“ am 18. Oktober und  „Tosca“ am 19. Oktober 2013 erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressereferentin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.