Herbst in den Pfahlbauten

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Nach den großen Ferien startet das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingein mit einem Sonderprogramm für Schulklassen, Vereine, Einzelgäste und Reisegruppen. Das neu eröffnete „ARCHAEORAMA“ und die Ausstellung zum UNESCO Weltkulturerbe und das Pfahlbaukino sind täglich geöffnet und zeigen die spannende archäologische Forschungsarbeit unter und über Wasser.

In einer weltweit einzigartigen Einführungsshow begleiten die Besucher zunächst die Unterwasserforscher bei Ihrer Arbeit. Sie tauchen in eine nachgebaute Unterwasserwelt ein und erleben ein authentische im 360-Grad-Panoramakino mit 13 Beamern rekonstruiertes Pfahlbaudorf.

Ein Rundgang durch die Freilichtanlage über dem Bodensee mit sachkundigen Erläuterungen in den eingerichteten Häusern schließt sich an.

Die Ausstellung zum UNESCO-Weltkulturerbe mit 1000 Originalfunden zeigt, was die Menschheit geerbt hat und verstärkt unter Wasser zu schützen ist.

Funde aus dem Bodensee, dem Federsee und einzigartige Kostbarkeiten des Pfahlbauforschens aus der Schweiz lassen sich begutachten. Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen wird die Geschichte des Bodensees im Herbstprogramm lebendig.

Bei Individualführungen für Reisegruppen und Schwerpunktführungen für Schulgruppen wird auf Wunsch „Feuermachen wie in der Steinzeit“ gezeigt.

Mit Zunder, Pyrit und Schilfsamen entsteht lebenserhaltende Wärme. Mit Feuer wurde gekocht und Metall geschmolzen. Auch Äpfel wurden gerade jetzt im Herbst schon zur Steinzeit vor mehr als 5000 Jahren geerntet, gedörrt und als Wintervorrat eingelagert.

Die noch erhaltenen Apfelhälften aus der Steinzeit sind in der Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ aber im Rahmen des 6. Steinzeit-Apfelfests am 13. Oktober im Pfahlbaumuseum zu sehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunter Schöbel
Museumsdirektor
+49 (7556) 8543



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.