Lebenslauf eines van de Velde-Entwurfes „Henry van de Velde at Home“

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters des Königreichs Belgien und der Flämischen Gesandtschaft / Vernissage mit Buchpräsentation

Pressemeldung der Firma Villa Esche

Den 150. Geburtstag des Gestalters Henry van de Velde würdigt ein dreiteiliger Ausstellungszyklus in der Villa Esche. Der zweite Teil dieses Zyklus widmet sich ab 19.09.2013 den eigenen Wohnhäusern des belgischen Meisters sowie einer seiner Wohnungen. Die Wohnstätten befanden sich entlang der Europäischen Henry van de Velde Route in Uccle/Brüssel (Belgien), Weimar (Deutschland), Wassenaar (Niederlande) und Tervuren (Belgien).

Die Ausstellung wurde konzipiert von der Kunstakademie „La Cambre“ in Brüssel, deren Direktor van de Velde von 1927-1936 war. Vorgestellt werden „Haus Bloemenwerf, Brüssel (1895-1900)“, „Wohnung Cranachstraße, Weimar (1902-1907)“, „Haus Hohe Pappeln, Weimar (1907-1917)“, „De Tent, Wassenaar (1920-1926)“ und „La Nouvelle Maison, Tervuren (1927-1947)“.

Historische und aktuelle Fotografien zeigen Pläne, Architektur und Blicke in das Innere der eigenen Wohnhäuser. Die Darstellungen erfolgt mit einem neuen Ausstellungskonzept im Salon Parkblick der Villa Esche.

Einführung: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski, HvdV Gesellschaft

Buchvorstellung: Ursula Muscheler „Möbel Kunst und feine Nerven – Henry van de Velde und der Kultus der Schönheit 1895 – 1914“

Musik: Kolja Lessing, Violine und Klavier

Freier Eintritt

Das Henry van de Velde Museum in der Villa Esche wird ebenfalls geöffnet sein.

Ausstellungsdauer: 20. September 2013 – 19. Januar 2014

Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa, So 10:00 – 18:00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 53310-88
Telefax: +49 (371) 53310-54
http://www.villaesche.de

Ansprechpartner:
Dr. Andrea Pötzsch
Leiterin Veranstaltungsmanagement & Marketing
+49 (371) 53310-88



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.