Pößneck erhält 400.000 Euro für neues Stadtmuseum

Matschie: "Stadt erhält attraktiven Anziehungspunkt"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, übergibt heute einen Fördermittelbescheid in Höhe von 400.000 Euro an die Stadt Pößneck. Mit dem Geld unterstützt das Thüringer Kulturministerium den Ausbau und die Gestaltung der Ausstellung im neuen Stadtmuseum Pößneck. Seit 2011 wird auf dem Gelände eines ehemaligen Karmeliterklosters mit Hilfe von Städtebaufördermitteln ein denkmalgeschütztes Ensemble aus drei Häusern zu dem neuen Museumsgebäude umgebaut. Es soll zukünftig eine vielschichtige und interaktive Dauerausstellung beherbergen. Eröffnen soll das Museum im Jahr 2015 anlässlich des Thüringentags.

Nach den Worten von Matschie könne das neue Stadtmuseum nach seiner Fertigstellung zu einem echten Anziehungspunkt für Pößneck werden. Die Ausstellungskonzeption sehe vor, die Besucher durch die Historie und die Geschichten der Stadt zu führen. Präsentiert werden sollen historische Handwerksarbeiten, eine umfangreiche Sammlung historischer Urkunden und Schriften sowie Gegenstände aus der Zeit Pößnecks während der Industrialisierung und des Stadtalltags um 1900.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.