Luft-Akrobatik, Live-Elektronik, Streich-Quartett: Das Ensemble Megaphon geht auf „Ozeanreise“

Gartenregion Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Ein „Sommer am Wasser“ – so lautet das Motto des diesjährigen Programms der Gartenregion Hannover. Warum dann nicht gleich eine „Ozeanreise“ antreten? Mit an Bord ist das Ensemble Megaphon, das für den 13. und 14. September in den Hochseilgarten des Wietzeparks zu einem szenisch-musikalischen Rendezvous mit Streichquartett, elektronischen Grooves und Luftakrobatik bittet. Eine dritte Show findet am 15. September auf der Terrasse der „Schwanenburg“ im Stichweh-Leinepark statt

Ungehörte Töne auf dem Piratenschiff im Hochseilgarten „PirateRock“: Wenn die Kletterer aus der Takelage abgestiegen sind, betreten die Musikerinnen und Musiker das Ensemble Megaphon die Planken. In entspannter Sommer-Atmosphäre werden dann Werke für Streichquartett von französischen Komponisten wie Maurice Ravel, Eric Satie und Thierry Blondeau zu hören sein. Und der Clou dazu: Die Seilakrobatin Nathalie Friedrich schwingt sich über den Köpfen des Publikums durch die Luft. Familien mit Kindern sind willkommen; sie können sich Getränke und Snacks aus dem nahegelegenen Seehaus mitbringen. Bequem gelagert lauscht das Publikum der Musik und genießt den Seeblick. Während der „Ozeanreise“ verwandelt der argentinische Klangkünstler Andrés G. Jankowski die Klänge des Streichquartetts mittels Live-Elektronik in reizvolle Grooves. Nach dem Konzert bleibt Raum für Gespräche zwischen den Künstlern und dem Publikum.

Die dritte Aufführung findet am 15. September im neuen Veranstaltungszentrum „Schwanenburg“ im Stichweh-Leinepark statt. Auf der Terrasse mit Leineblick können sie sich die Ozeanreisenden ein weiteres Mal musikalisch und kulinarisch verwöhnen lassen.

Das Ensemble Megaphon wurde im Jahr 2007 von der tschechischen Geigerin Lenka Župková und dem französischen Tänzer und Choreografen Mikael Honesseau gegründet. Spezialisten unterschiedlichster Kunstgattungen kommen im Ensemble Megaphon zusammen: Künstler, die es lieben, mit den Grenzen ihrer Gattungen zu spielen und sie kreativ immer wieder aufs Neue zu überschreiten. Schwerpunkt des Ensembles sind Musik-Formen, so zum Beispiel die Neue Musik, konzeptuelle Improvisation, Live-Elektronik, Klangkunst und experimentelle Musik, sowie die Gegenüberstellung von Avantgarde mit klassischer und Alter Musik.

Das besondere Anliegen des Musikensembles besteht in der Verknüpfung dieser Formen mit Tanz und Schauspiel, Videokunst und Lichtdesign, Architektur und Literatur. Die Künstler von Ensemble Megaphon sind Spezialisten sowohl für Rauminszenierungen und ortsbezogene Improvisationen, als auch für Stummfilmmusiken und theatralische Formen, Performances in außergewöhnlichen Räumen und an öffentlichen Orten. Die Projekte werden von den Ensemblemitgliedern oder gemeinsam mit Komponisten, durch Vergabe von Kompositionsaufträgen, und eingeladenen internationalen Gastkünstlern entwickelt

Termine: 13., 14. und 15. September 2013, Beginn jeweils 19.30 Uhr

Orte: Hochseilgarten PirateRock, Landwehrdamm 11, Isernhagen und Schwanenburg, Zur Schwanenburg 11, Hannover

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei

Veranstalter: Blickpunkte e.V. in Zusammenarbeit mit der Gartenregion Hannover und dem Kulturbüro Hannover

Weitere Informationen: www.ensemble-megaphon.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.