Archive for August, 2013
Dienstag, August 20th, 2013
Einmal im Jahr kann man den Park Sanssouci in Potsdam prächtig illuminiert in romantischer Nachtstimmung erleben.
Am 17. August 2013 war es wieder so weit. Über 30.000 Besucher wandelten im Lichterschein durch den Park von Sanssouci.
Es ist bereits…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Helicon-Media GmbH zum 15.Mal in Folge Lichttechnik-Partner der Potsdamer-Schlössernacht
Montag, August 19th, 2013
„Das Hochwasser im Mai und Juni 2013 hat zu Schäden auch an zahlreichen kulturellen Einrichtungen und Denkmalen in Thüringen geführt. Den Betroffenen wird schnell und unkompliziert geholfen. Anträge auf Fördermittel zur Beseitigung der Schäden können…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Matschie kündigt Fluthilfen für Kultureinrichtungen und Denkmale an / Anträge auf Förderung ab sofort möglich
Montag, August 19th, 2013
Mit einer großen Einzelausstellung ehrt das Kunstmuseum Mülheim den Zeichner Otto Pankok, der vor 120 Jahren in der Stadt geboren wurde. Vom 15. September bis 12. Januar werden Werke aus der umfangreichen Sammlung des Museums gezeigt, die rund 300 Arbeiten…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 120. Geburtstag von Otto Pankok: Mülheimer Museum ehrt Künstler mit Einzelausstellung
Montag, August 19th, 2013
Modern und individuell, dabei gleichzeitig nutzenorientiert und erschwinglich. Diesen Anspruch verfolgt Barbara Schmidt, Chefdesignerin bei KAHLA/Thüringen Porzellan, bei der Entwicklung von neuen Porzellanserien für Haushalt und Gastronomie. Alltägliche…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Poesie und Industrie
Montag, August 19th, 2013
„Die Rübe ist weiblich, das hübsche Mädchen nicht“: Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain schrieb einen seiner schönsten Texte über „die Schrecken der deutschen Sprache“. Im Kloster Mariensee lässt Schauspieler und „Tatort“-Kommissar Jörg Hartmann…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Spötter im Kloster: Jörg Hartmann liest aus Mark Twains „Bummel durch Europa
Montag, August 19th, 2013
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist in seiner Zeit wie auch nach 1945 sehr umstritten gewesen. Diese Diskussion greifen am Donnerstag, 29. August 2013, die Historiker Prof. Dr. Michael Kißener und Dr. Hans-Dieter Schmid in ihren Vorträgen…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Widerstand im Dritten Reich?“: Vortragsveranstaltung im Neuen Rathaus
Montag, August 19th, 2013
Die Region Hannover wird auch im nächsten Jahr wieder kulturelle Projekte aus eigenen wie aus Landesmitteln fördern. Dafür wurde das Antragsverfahren vereinfacht und so flexibel wie möglich gestaltet. Über die Änderungen in der Förderpraxis und das abschließende…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung zur Kulturförderung der Region Hannover
Freitag, August 16th, 2013
Auch für erwachsene Kultursommergäste ein Hörgenuss: die Musik von Flautando Köln, die am Samstag, 24. August, ab 20.00 Uhr im Schloss Landestrost erklingt. Nachdem die Kinder am Nachmittag mit Flautando und „Julius der Flötenspieler“ auf musikalische…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Kaleidoskop“: Flautando Köln spielt Blockflötenmusik aus fünf Jahrhunderten
Freitag, August 16th, 2013
Kammermusik an der Grenze zum Kammerorchester: Zwei junge Streichquartettensembles treffen am Sonntag, 25. August, ab 17.00 Uhr im Jagdschloss Springe aufeinander und bilden damit den Abschluss des Kultursommer 2013 der Region Hannover: das Lazarus String…
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 4 + 4: Lazarus Quartet und Quartetto Mirus beenden den Kultursommer im Jagdschloss Springe
Freitag, August 16th, 2013
Ein Konzert speziell für die jungen Besucher des Kultursommers: Mit „Julius der Flötenspieler“ unternimmt das Blockflötenquartett Flautando Köln am Samstag, 24. August 2013, ab 15.00 Uhr eine Zeitreise durch die Jahrhunderte, ferne Länder und die Musikwelt….
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kinder- und Familienkonzert: Flautando Köln tritt mit „Julius der Flötenspieler“ in Schloss Landestrost auf