Wandel-Konzert mit dem Kammerchor Hannover

Kultursommer 2013

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Musik gilt als die internationalste aller Sprachen. Sie verbindet Völker und Kulturen – auch über Sprachbarrieren hinweg. Mit dem Programm „Kontraste“ reizt der Kammerchor Hannover die Sprache der Musik aus und präsentiert am Sonntag, 18. August 2013, ab 16.00 Uhr, sanfte, fröhliche, traurige und jubelnde Werke von Reger, Rachmaninow und anderen Komponisten. Das Publikum genießt die Musik wandelnd durch Schlosshof und Amtsgarten von Schloss Landestrost. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Großen Saal statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.

Das Gefühl, das die Musik von Max Reger, Sergei Rachmaninow oder Heinrich Schütz auslöst, bleibt durch alle musikalischen Epochen hindurch nachvollziehbar. Gute Beispiele dafür ist der Reisesegen von Wolfram Buchenberg aus dem Jahre 2008 oder Max Regers Motette „O Tod, wie bitter bist du“ von 1912.

Der Kammerchor Hannover wurde 2007 von jungen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Stephan Doormann gegründet und ist in der Neustädter Hof- und Stadtkirche beheimatet. Vorbild für das Ensemble sind die skandinavischen Kammerchöre mit ihrer A-cappella-Tradition, deren homogener Klang den besonderen Ton des Chores ausmacht. „Es hat sich offenbar inzwischen herumgesprochen, dass der noch junge Kammerchor Hannover schon ein Spitzenensemble der Stadt ist“, stellte die Hannoversche Allgemeine Zeitung 2012 fest. „Höchste Vokalkunst“, attestierte letztes Jahr auch die Neue Presse.

Karten für das Konzert des Kammerchores Hannover gibt es beim Team Kultur der Region Hannover unter Telefon 05032/899-154, per E-Mail an kultur@region-hannover.de oder unter www.reservix.de.

Termin: Sonntag, 18. August 2013, 16.00 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt a. Rbge.

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro

Veranstalter: Team Kultur Region Hannover

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Kammerchor Hannover


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.