Perlen und Perlmutt: Museum Schwerin zeigt Fundstücke aus dem Meer

Ausstellung "Schimmern aus der Tiefe" endet am 15. September

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Seit jeher faszinieren Perlmutt, Muscheln und Perlen durch ihren irisierenden Glanz und stehen in ihrer bezaubernden Wirkung ebenbürtig neben Materialien wie Ebenholz, Schildpatt, Edelsteinen, Gold und Silber. Ergänzt um Leihgaben aus renommierten Bibliotheken und Museen, erzählt die Ausstellung „Schimmern aus der Tiefe“ noch bis zum 15. September in der Galerie „Alte und Neue Meister“ im Museum Schwerin Geschichten von Sammlern und Sammlungen, von Kunst und Natur, von Schönheit und Forschung, von vergessenen Materialien und begehrten Kabinettstücken. Dabei wird eine Reihe eigens für das Projekt restaurierter Objekte nach Jahrzehnten erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert.

Eingesetzt zur Verzierung von Möbeln, Waffen, Schmuck, aber auch eingefasst in Prunkgefäße und kostbare Kunstkammerstücke, waren die kostenbaren Fundstücke aus der Tiefe vom 16. bis 18. Jahrhundert besonders an den europäischen Höfen hoch begehrt und haben bis heute nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Muscheln, Schnecken und Perlen begeistern jedoch nicht allein wegen ihres ästhetischen Reizes, sondern ebenso als rare Fundstücke aus fremden, fernen Regionen der Erde. Sie sind Zeugnisse der Entdeckung und Erforschung der Welt durch die Europäer in der Neuzeit. Liebhaber sammelten, tauschten und ordneten sie in ihren Kunst- und Naturalienkammern, den Horten des Wissens und Keimzellen heutiger Museen.

Die Galerie „Alte und Neue Meister“ im Staatlichen Museum Schwerin hat Dienstag bis Sonntag jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr (Donnerstag 12.00 bis 20.00 Uhr) geöffnet und kostet fünf Euro (ermäßigt 3,50 Euro) Eintritt.

Weitere Informationen: www.museum-schwerin.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Willem van Aelst: Stillleben mit Nautiluspokal (1661) Foto: Elke Walford/Staatliches Museum Schwerin


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.