Altes Handwerk von Gipser und Stuckateur im Freilichtmuseum Beuren

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

In der Reihe der Handwerksvorführungen im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist am Sonntag, den 21. Juli, viel Interessantes über das alte Handwerk des Gipsers und Stuckateurs zu erfahren genauso wie über deren wichtigstes Arbeitsmaterial, den Kalk. Günther Schwenkel aus Hülben demonstriert zwischen 13 und 17 Uhr, wie der Werkstoff Kalk einst auf der Schwäbischen Alb gewonnen und verarbeitet wurde.

Kalk ist einer der ältesten und wichtigsten Baustoffe. Kalk wird mit Sand und Wasser zu Mörtel vermischt oder als Kalkmilchanstrich verwendet. Doch bevor er verwendet werden kann, muss der Kalk gebrannt und gelöscht werden. Jahrhunderte lang wurden hierfür Meileröfen genutzt. Im Freilichtmuseum Beuren steht ein solcher Kalkofen, der nach einem Original rekonstruiert wurde. Die Arbeitsweise und Verwendung des Kalks beim Beruf des Gipsers steht an dem Tag der Handwerksvorführung im Vordergrund.

Im Laufe der Museumssaison werden immer wieder Handwerksvorführungen angeboten. Die Termine sind im Veranstaltungsprogramm 2013 aufgeführt, das kostenlos beim Freilichtmuseum angefordert werden kann und das auf der Homepage des Museums steht.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen auch montags.

Anreise und Kontakt

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Aus Richtung Stuttgart kommend verkehrt der Regionalexpress bis Nürtingen und von dort fährt die Tälesbahn bis Neuffen. Vom Neuffener Bahnhof geht es mit direktem Busanschluss nach Beuren, Ausstieg Haltestelle „Freilichtmuseum“. Aus Richtung Tübingen kommend fährt man mit dem Regionalexpress bis Metzingen und von dort mit dem Bus nach Beuren bis zur Haltestelle „Freilichtmuseum“.

Aktuelle Fahrplanauskünfte gibt es unter www.efa-bw.de im Internet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.