Sonja Alhäuser modelliert Skulpturen aus Schokolade, Marzipan und Butter im Schokoladenmuseum Köln

Pressemeldung der Firma Schokoladenmuseum Köln GmbH

Heute gestaltete die Berliner Künstlerin Sonja Alhäuser Skulpturen aus Schokolade, Marzipan und Butter im Schokoladenmuseum. Unterstützt vom Maître Chocolatier des Schokoladenmuseums, Josef Amel, wurden Figuren geformt die Kunstwerk und Naschwerk zu gleich sind.

Für gewöhnlich sind Statuen in Stein gemeißelt und werden für die Ewigkeit geschaffen. Bei den Figuren die Sonja Alhäuser ausarbeitet ist dies nicht so. Sie schafft Werke aus Materialien, die ihre Konsistenz im Bearbeitungsprozess laufend verändern und dazu vergänglich sind. Aspekte, die die Künstlerin ganz bewusst betont.

Beim Aktionstag in der Confiserie des Schokoladenmuseums waren die Besucher nicht nur Betrachter sondern vielmehr aufgefordert aktiv, gemeinsam mit der Künstlerin und dem Maître Chocolatier an den Figuren zu arbeiten und diese vielleicht gleich wieder zu vernaschen.

Die Zusammenarbeit ist eingebettet in die Ausstellung „zuckersüß und extrascharf – Schlaraffenland im Museum“ von Sonja Alhäuser. Diese ist noch bis zum 31. Dezember 2013 im Museum Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de

Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
+49 (221) 931888-13



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.