Fuhrmannstag im Museum
Kaltblutpferde in voller Aktion
Eine geballte Ladung Kraft, unerwartetes Feingefühl und höchste Konzentration und Aufmerksamkeit bei den Aufgaben – das sind die mächtigen Zugpferde bei den Wettbewerben und Vorführungen beim Fuhrmannstag. Am Sonntag, 14. Juli ist es wieder soweit: Fuhrleute aus ganz Baden-Württemberg und der Schweiz treffen sich im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen. Es ist die 25. Auflage dieses beliebten Pferdefestes. Dabei messen sich die Fuhrleute aus Oberschwaben, aus Süd- und Nordbaden und aus dem Schwäbischen Wald und aus der Nordschweiz beim Holzrücken, beim Zugleistungswettbewerb oder beim Hindernisfahren mit dem eisenbereiften Leiterwagen. Mehrere Tausend Besucher sind alljährlich bei diesem Fest der Kaltblutpferde begeistert mit dabei. Bei diesem Jubiläums-Fuhrmannstag wird es zudem noch besondere Vorführungen geben, die beim Fuhrmannstag so noch nie zu sehen waren.
Die Kaltblüter sind prächtig herausgeputzt, die Fuhrleute angespannt und gut vorbereitet am Start, der Stolz und Ehrgeiz der Pferdebesitzer, die Herausforderung durch die Kollegen lässt wieder spannende und hochklassige Leistungen erwarten. Im Mittelpunkt steht besonders das Holzrücken auf dem Hindernisparcours vor dem Museumswald. Dieses Mal messen sich die besten „Holzrücker“ des Landes in einem speziellen Wettbewerb, der in die Gesamtwertung um den Landesmeistertitel einfließt. Mit den Ergebnissen des Neuhauser Holzrückwettbewerbs und denen der beiden Fuhrmannstag im badischen Rust und im oberschwäbischen Gutenzell wird der wahre Meister des Holzrückens aus drei Wettbewerben ermittelt und in Gutenzell im August gekürt.
Neben den weiteren attraktiven Wettbewerben in der Zugleistung und dem Hindernisfahren mit dem Leiterwagen gibt es auch eine Vielzahl an zusätzlichen landwirtschaftlichen Vorführungen mit Pferdeeinsatz, wie Hufbeschlag und Mäharbeiten, aber auch einen Wettbewerb für Einsteiger und junge Fuhrleute, die sich mal unter einfacheren Bedingungen vor einem größeren Publikum versuchen wollen. Ein „Schnupperparcorus“ bietet „mutigen“ Museumsbesuchern die Gelegenheit, sich selbst als Fuhrleute zu versuchen und ein Kaltblutpferd durch einen Parcours zu leiten, was gar nicht so einfach ist.
Auch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg wird dieses Jahr mit beeindruckenden forstwirtschaftlichen Vorführungen vor Ort und wird auch über den Unfallschutz bei den Waldarbeiten informieren.
Die Wettbewerbe und Vorführungen laufen meist gleichzeitig an unterschiedlichen Stellen im Museumsgelände ab, so dass die Besucher Gelegenheit haben den ganzen Tag über Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände zu erleben. Für Verpflegungsmöglichkeiten ist auf dem ganzen Museumsgelände gesorgt. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr statt. Das Museum ist von 9-18 Uhr geöffnet.
Mehr Infos zum Fuhrmannstag und zum Museum gibt es beim Info-Service des Freilichtmuseums unter Tel. 07461/926 3205 oder auch im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Ansprechpartner:
Walter Knittel
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
- Alle Meldungen von Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck