Leipziger Allerlei: Michael Nestler und Christian Scheel spielen in der St. Gorgoniuskirche in Niedernstöcken

Kultursommer 2013

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Musik nach Leipziger Art verspricht das Konzert von Michael Nestler und Christian Scheel am Sonntag, 14. Juli, in der St. Gorgoniuskirche in Niedernstöcken. Mit Orgel und Violine bringen die beiden Musiker ab 17.00 Uhr das Erbe von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten zum Klingen. Zu hören sind Werke und Improvisationen aus der Tradition von Telemann, Bartholdy, Schumann, Brahms, Wagner und Reger – Komponisten, die in Leipzig lebten oder das Musikleben entscheidend prägten. Der Eintritt kostet 12 Euro. Nach dem Konzert ist Gelegenheit für Gespräche bei Brot und Wein.

Das Konzert in Niedernstöcken verbindet Werke aus der Feder von Johann Sebastian Bach und anderen bedeutenden Komponisten mit spontanen Improvisationen, die diese Werke aufgreifen, andere anklingen lassen und Verbindungen schaffen zur Musik unserer Zeit. Neben Violine und Orgel werden eine E-Geige und eine digitale Loop-Station zum Einsatz kommen. Die beiden Musiker sprengen damit den Begriff des klassischen Konzerts. Sie legen großen Wert auf vielfältige Kommunikation, suchen neue Wege der Vermittlung, erweitern das Instrumentarium und denken den Notentext weiter. Dadurch werden sie vom Interpreten zum kreativen Künstler – oder eben einfach zu Musikern.

Karten für das Konzert von Michael Nestler und Christian Scheel gibt es beim Pfarramt der Kirchengemeinde St. Gorgonius und unter www.reservix.de. Das vollständige Programmund weitere Informationen zum Kultursommer 2013 stehen im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de.

Datum: Sonntag, 14. Juli 2013, 17.00 Uhr

Ort: St. Gorgoniuskirche, Niedernstöcken

Eintritt: 12 Euro

Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gorgonius, Niedernstöcken

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Niedernstöcken Michael Nestler


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.