„Jagdfieber“: Das Hoffmeister-Quartett streicht in der St.-Vitus-Kirche den Bogen von Haydn zu Mozart

Kultursommer 2013

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Das Hoffmeister-Quartett ist eines der wenigen Streichquartette, das die Literatur der Klassik und frühen Romantik auf historischen Instrumenten aufführt. Benannt nach dem Komponisten und Musikverleger Franz Anton Hoffmeister widmet es sich nicht nur dem Standardrepertoire, sondern bringt auch die heute vergessenen Komponisten und Werke dem Publikum nahe. Unter dem Titel „Jagdfieber“ spielt das Quartett am Sonntag, 14. Juli, um 18.00 Uhr in der St.-Vitus-Gemeinde in Wilkenburg Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Eintritt ist frei.

Die Mitglieder des Quartetts -Ulla Bundies und Christoph Heidemann (Violine), Aino Hildebrandt(Viola) und Martin Seemann (Violoncello) – haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihrem Publikum vergessene Komponisten und Werke neu zugänglich zu machen. So erschien in den letzten Jahren zum Beispiel die von der Fachwelt gelobte Einspielung der Streichquartette von Anton Ferdinand Titz – einem Komponisten, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts am Petersburger Hof lebte und arbeitete. Außerdem sind die Mitglieder des Hoffmeister-Quartetts ausgemachte Spezialisten für die Aufführung Alter Musik: Sie spielen Ensembles wie Musica Alta Ripa, Concerto Köln und L’Arco.

Das Programm „Jagdfieber“ enthält Quartette von Haydn („Reiterquartett“) und Mozart („Jagdquartett“). Ihren Beinamen erhielten diese Werke wegen ihrer einprägsamen, jagdtypischen Struktur und Melodik. Vor und nach dem Konzert wirkt eine Parforcehörner-Gruppe mit. Der Eintritt für das Konzert des Hoffmeister-Quartetts ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Wer mag, kann sich nach dem Konzert einer Führung durch die Kirche anschließen. Außerdem gibt es Gelegenheit für Gespräch bei Brot und Wein. Das vollständige Programmund weitere Informationen zum Kultursommer 2013 stehen im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de.

Datum: Sonntag, 14. Juli 2013, 18.00 Uhr

Ort: St.-Vitus-Kirche in Wilkenburg, Kirchstraße 18, 30966 Hemmingen

Eintritt: frei – Spende erbeten

Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Vitus, Wilkenburg-Hakenbleck

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unterwww.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Hoffmeister-Quartett


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.