Ärzte-Seminare Karlsruhe – Aus der Praxis für die Praxis

Fortbildung mit aktuellen Erkenntnissen und Impulsen für Klinikärzte und niedergelassene Ärzte

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Diesen Termin sollten sich die Ärzte im Südwesten jetzt bereits vormerken: Die Ärzte-Seminare Karlsruhe finden vom 29. bis 30. November 2013 in Karlsruhe statt und werden bereits zum 19. Mal von der Karlsruher Messe- und Kongressgesellschaft veranstaltet. Hochkarätige Medizinexperten aus dem gesamten Bundesgebiet werden über den neuesten Stand der Forschung in Diagnostik und Therapie berichten. In kompakten, ein- bis zweitägigen Intensivkursen können sich Ärzte und Praxisteams unterschiedlicher Fachrichtungen intensiv und in kürzester Zeit in vier unterschiedlichen Themengebieten weiterbilden. Durch die begrenzte Anzahl von Seminarplätzen entsteht eine intensive und effiziente Lern- und Arbeitsatmosphäre.

In diesem Jahr werden zwei Intensivkurse mit den Themenschwerpunkten Neurologie sowie Onkologie | Hämatologie angeboten. In zwei halbtägigen Intensivworkshops können Kenntnisse und Fähigkeiten der Notfallmedizin aufgefrischt werden.

Dem spezifischen Themenfeld Osteoporose widmen sich die Ärzte-Seminare gezielt mit einem gesonderten Eintages-Intensivkurs. In diesem werden die Leitlinien 2013 vorgestellt und über neue wissenschaftliche Entwicklungen im Osteoporosemanagement berichtet. Gleichzeitig wird ein Einblick in die operative Therapie der osteoporose-assoziierten Frakturen gegeben.

Das Thema Onkologie und Hämatologie spricht gezielt niedergelassene Ärzte an, um dem Bedarf hausärztlicher Betreuung onkologischer Patienten gerecht zu werden. Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Erkrankungen wird gegeben.

Wie in den Vorjahren wird der Themenkomplex “ Neurologie“ wieder eine herausragende Stellung einnehmen. Medizinische Experten aus Universitätskliniken des gesamten Bundesgebietes werden in einem zweitägigen Intensivkurs ihre Erkenntnisse zu den neuesten Forschungsergebnissen einem fachkundigen Publikum aus Klinikärzten zugänglich machen. Die medizinisch-ethischen und versorgungsmedizinischen Perspektiven der Neurogeriatrie werden dabei ebenso beleuchtet wie die Themenfelder Schmerz, Schlaganfall und Multiple Sklerose. Am zweiten Kurstag werden die Teilnehmer tiefere Einblicke in die Bereiche Bewegungsstörungen, Epilepsie und Bewusstseinsstörungen, sowie neuromuskuläre Krankheiten erhalten.

Die Fortbildungsveranstaltungen richten sich an Klinikärzte, Praktiker und niedergelassene Ärzte, die hier neue Impulse für den konkreten Bedarf in ihrer täglichen Praxis bekommen.

Die Qualität der Vorträge, sowie der fachliche Austausch und das Networking, locken jährlich über 450 Mediziner aus allen Teilen der Republik nach Karlsruhe. Der Erfolg der Ärzte-Seminare Karlsruhe zeigt sich neben der Zufriedenheit der Teilnehmer auch in ihrer langjährigen Tradition. Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH veranstaltet die Ärzte-Seminare nunmehr im 19. Jahr in Folge. Die programmatische Arbeit des Städtischen Klinikums Karlsruhe wird in diesem Jahr erstmals durch die Bezirksärztekammer Nordbaden als neuem Partner ergänzt.

Ärzte können für Ihre Teilnahme an den Ärzte-Seminaren Fortbildungspunkte erwerben. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert die Intensivkurse der Ärzte-Seminare als Fortbildungsveranstaltung. Weitere Informationen finden Sie unter www.aerzte-seminare-Karlsruhe.de

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Arbeit und stellen Ihnen Material in Wort und Bild für Ihre Berichterstattung über die Ärzte-Seminare Karlsruhe 2013 zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Franziska Mayländer
Bereich Presse, Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 3720-2307



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.