Mendelssohns Violinkonzert im Albertinum

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Als Mendelssohns Violinkonzert e-Moll am 13. März 1845 in Leipzig uraufgeführt wurde, konnte der Komponist nicht anwesend sein. Doch aus einem Brief des befreundeten Solisten Ferdinand David erfuhr er: »[Das Violinkonzert] hat ganz außerordentlich gefallen, einstimmig wird es für eins der schönsten Stücke in diesem Genre erklärt; es erfüllt aber auch alle Ansprüche, die an ein Konzertstück zu machen sind, im höchsten Grade auch die Violinspieler können Dir nicht dankbar genug sein für diese Gabe.« Mit gleichem Dank wird auch Alina Pogostkina erfüllt sein, die das Werk zum 11. Konzert im Albertinum zur Aufführung bringen wird. Die in St. Petersburg geborene Geigerin gewann im Dezember 2005 als erste Deutsche den 9. Internationalen Sibelius Wettbewerb in Helsinki. Seitdem hat sie ihre Karriere kontinuierlich ausgebaut und arbeitete mit Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Sir Mark Elder, Sakari Oramo, Jukka-Pekka Saraste, Mikko Franck, Paavo Järvi, Andris Nelsons, Andrey Boreyko und Thomas Hengelbrock zusammen.

Chefdirigent Michael Sanderling leitet das Konzert, auf dem Programm stehen außerdem die 1. Sinfonie Johannes Brahms‘ und die »Rienzi« – Ouvertüre Richard Wagners. Der Komponist selbst nannte seine Oper eine »Jugendsünde«, heute gilt sie jedoch als das Werk, in dem er zu seinem persönlichen Ton fand, der später die Musikwelt revolutionieren sollte.

Sa 15. Juni 2013 | 19.30 Uhr

Philharmonie im Albertinum

11. Konzert

Lichthof

Wagner in Dresden

»FREIHEIT VERKÜND‘ ICH« – Rienzi

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

»Rienzi« – Ouvertüre

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809 – 1847)

Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897)

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Michael Sanderling | Chefdirigent

Alina Pogostkina | Violine



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.