Forum d’Avignon Ruhr diskutiert die Rolle von Kultur bei Krisenbewältigung
Die Rolle von Kultur und Kreativwirtschaft für die Zukunftsgestaltung und damit auch für die aktuelle Krisenbewältigung ist das zentrale Thema des Forums d’Avignon Ruhr. 300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie Kultur und Kreativwirtschaft kommen zum zweiten Mal am 27. und 28. Juni auf dem Weltkulturerbe Zollverein in Essen zusammen.
Im Vorfeld zum Forum wurden seit Januar im Rahmen eines Forschungsprojektes im Ruhrgebiet über 100 Projekte mit sogenanntem Spillover-Effekten gesammelt, also solche, die Auswirkungen auf die Bereiche Wirtschaft, Stadtentwicklung, Klima und Interkultur haben. Die Untersuchung ist Teil des von der EU geförderten Projekts „Catalyse“.
Die vor fünf Jahren initiierte europäische Forschungs- und Dialogplattform Forum d’Avignon diskutiert Politikstrategien und Kulturprojekte. Die deutsch-französische Ideenschmiede knüpft an die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 an und sucht für deren Motto „Wandel durch Kultur“ neue zeitgemäße und vor allem konkrete lokale Antworten.
Infos: www.e-c-c-e.com und www.forum-avignon-ruhr.org.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de