Über Mythen und Sagen hin zur Popkultur

Leipziger Ballett feiert Premiere "Das Nibelungenlied" von Mario Schröder / Live-Musik von Thomas Leboeg ("Kante") und Andi Haberl ("The Notwist")

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Am Freitag, 14. Juni, 19:30 Uhr feiert das Leipziger Ballett mit „Das Nibelungenlied“ die letzte Premiere dieser Spielzeit in der Oper Leipzig. Das Nibelungenlied ist die mittelalterliche Überlieferung eines germanischen Heldenepos um Figuren wie Kriemhild, Brünhild, Gunther, Hagen und natürlich Siegfried.

Im Mittelpunkt des Nibelungenliedes, wie auch des Ballettabends, steht Kriemhild, eine Frau inmitten einer höfischen Gesellschaft umringt von männlichen Helden und Königen. Kriemhild entwickelt sich von einer wohlerzogenen Königstochter zu einer Rächerin, deren Rebellion eine ganze Gesellschaftsordnung zum Einsturz bringt. Tänzerisch dargestellt werden diese verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung von Romy Avermag, Vanessa Shield, Isis Calil de Albuquerque und Urania Lobo Garcia.

Musikalisch geht das Leipziger Ballett bei dieser Neuproduktion neue Wege. Mit Thomas Leboeg und Andi Haberl, Mitglieder der Bands „KANTE“ und „THE NOTWIST“, konnten zwei Musiker gewonnen werden, die jede Aufführung von „Das Nibelungenlied“ in ein Live-Konzert verwandeln werden. Mit Konzertflügel und Schlagzeug, Xylophon, Vibraphon, aber auch Synthesizern und Effektgeräten schaffen Leboeg und Haberl die Verwandlung des Orchestergrabens in einen Jazzclub. Entstanden ist der jazzige Elektropop gleichzeitig mit der Choreografie von Mario Schröder und ideal darauf abgestimmt.

Zentrales Element auf der Bühne ist der 1924 entstandene Stummfilm-Klassiker „Die Nibelungen“ des deutsch-amerikanischen Filmregisseurs Fritz Lang, der mit Werken wie „Das Cabinet des Dr. Caligari“, „Dr. Mabuse“, „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ oder auch „Metropolis“ Filmgeschichte schrieb.

Gemeinsam mit der Hörspielautorin und Regisseurin Beate Andres und den Bühnenbildnern Andreas Auerbach und Paul Zoller begibt sich Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder auf eine erlebnisreiche Reise durch die Welt der Mythen und Sagen.

Karten für die Premiere und die Aufführungen am 20., 21., 29. und 30. Juni gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressereferentin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.