Schillernd: Husum lädt zur 11. KulturNacht
Am Samstag, 22. Juni 2013, lädt die Hafenstadt Husum ab 18 Uhr zu einer schillernden Nacht rund um die Husumer Kulturszene. Mehr als 20 Kultureinrichtungen – vom kleinen Atelier bis zum großen Museum – präsentieren zur Husumer KulturNacht ein zauberhaftes Programm, quer durch alle Kultursparten, Epochen und Länder.
Musikalische Vielfalt von Snutenhobel bis Bouzuki
Den musikalischen Auftakt der Kulturnacht gestalten die Schleswig-Holsteinischen Landestheater Schleswig-Holstein um 18 Uhr im Schloss vor Husum mit einem Ausflug in die Welt des Musiktheaters. Anschließend präsentieren mehr als 20 Kultureinrichtungen von 19 bis 24 Uhr ein buntes Programm.
Musikalisch reicht die Bandbreite von Klassik bis Swing. So spielt im NordseeMuseum das JazzCoastOrchestra Swingklassiker, Blues op Platt gibt es in der Tourist Information zu hören, von Lars-Luis Linek „Snutenhobel“. Die junge Songwriterin Greta Louis performt hingegen ihre Songs im NordseeCongressCentrum, hauptsächlich auf ihrer irischen Bouzouki und ihrem Omnichord.
Kunst und Kultur aus Nordfriesland
Die nordfriesische Landschaft und die Hafenstadt Husum sind das Thema mehrerer Ausstellungen: Das NordseeMuseum zeigt Husum in historischen Fotografien „Von Storm zur Republik“. Die Geschichte des „Husumer Hafens und seiner Schiffe von der Entstehung bis heute“ dokumentiert die Sonderausstellung des Schiffahrtsmuseums Nordfriesland.
Typisch Nordfriesisch wird es auch im Weihnachtshaus und im ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, dem Ostenfelder Bauernhaus: Das Nordfriisk Instituut gibt Einblicke in die Bräuche der Friesen im Winter, vom Biikebrennen bis zum Jülboog. Die IG Baupflege Nordfriesland & Dithmarschen e. V. bringt Gästen die Baukultur der Region näher wie die typischen Bauernhäuser und Haubarge.
Literatur von Storm bis Krimi
Bei der Kulturnacht darf der bekannteste Sohn der Stadt, Theodor Storm, natürlich nicht fehlen: Im Storm-Zentrum lesen Husumer Jugendliche aus ihren Werken vor, die in Zusammenarbeit mit dem Berliner Theaterautor Kristo Šagor entstanden sind. Vorträge zu Storms Zeitgenossen und den Storm-Häusern geben Einblicke in das Leben und Werk des berühmten Dichters. Spannend wird es in der Schlossbuchhandlung: Dort gehen Gäste mit Autorin Sandra Dünschede und ihrem Kommissar Thamsen in seinem neuesten Fall „Friesenkinder“ gemeinsam auf Verbrecherjagd. Einen Hauch Kriminalistik beweist auch der Vortrag des Journalisten Dr. Wilfried Bommert (WDR) im NordseeCongressCentrum: Er erörtert, mit welchen Mitteln Jagd auf die Böden der Welt gemacht wird.
Zwischen den Spielstätten der Husumer Kulturnacht verzaubern Walk Acts mit Stelzenkunst und Musik das Husumer Publikum. Langjährige Tradition ist es, dass die Häuser durch einen Shuttle-Service verbunden werden. Der gelbe Oldtimer-Postbus fährt im Stundentakt alle 24 Kulturnachtpartner an.
Das ausführliche Programm und das Reiseangebot zur Kulturnacht finden Gäste unter www.husumer-kulturnacht.de.
Eintrittsbändchen für die 11. Husumer Kulturnacht sind für 6 Euro (Erwachsene) und 3 Euro (Jugendliche 12 bis 17 Jahre) erhältlich. Im Preis enthalten sind der Eintritt in alle Häuser sowie der Shuttle-Service im Oldtimer-Bus zwischen den Veranstaltungsstätten. Für Kinder ist der Eintritt frei. 50 Cent von jedem verkauftem Ticket werden für einen gemeinnützigen kulturellen Zweck gespendet.
Sponsoren: Nord-Ostsee Sparkasse, Stadtwerke Husum, Johannisloge „Zur Bruderliebe an der Nordsee“, Stiftung Nordfriesland, Schleswig-Holsteinische Landestheater.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
Norderstraße 15
25813 Husum
Telefon: +49 (4841) 8987-0
Telefax: +49 (4841) 8987-90
http://www.husum-tourismus.de
Ansprechpartner:
Katrin Krumpholz
+49 (4841) 8987-77
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
- Alle Meldungen von Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH