„Doppelspiel“: Arbeiten von Bärbel Kasperek und Fritz P. Kelm

Ausstellung im Schloss Landestrost

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Arbeiten von Bärbel Kasperek und Fritz P. Kelm sind ab Samstag, 15. Juni 2013, in der Ausstellungsreihe „Dialoge“ im Schloss Landestrost in Neustadt, Schlossstraße 1, zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel „Doppelspiel“ wird am Freitag, 14. Juni 2013, um 19.00 Uhr eröffnet – nicht in doppelter, sondern in dreifacher Besetzung: mit der Performance „Trio“ von Bärbel Kasperek, Fritz P. Kelm und Goran Stevanovic – und ist bis zum 28. Juli zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr, und zu den Konzerten. Der Eintritt ist frei.

In der Ausstellungsreihe „Dialoge“ zeigt das Künstlerpaar Bärbel Kasperek und Fritz P. Kelm Arbeiten, die in den letzten Jahren im gedanklichen Austausch geschaffen wurden. Bei aller Unterschiedlichkeit der Werkreihen und aller Eigenart der jeweiligen künstlerischen Position sind so immer wieder Korrespondenzen und Parallelen erkennbar.

Bärbel Kasperek, in Hannover geboren, studierte Germanistik, Soziologie und Politologie. Sie arbeitete als Schauspielerin, Regisseurin, Dramaturgin und Theaterpädagogin an verschiedenen Theatern und in wirkte in Filmen mit. In ihren Performances, Fotografien, Zeichnungen und Bildern beschäftigt sie sich mit Variationen von Körperformen und Körperhaltungen sowie mit Motiven und Fundstücken aus dem Alltagsleben.

Fritz P. Kelm studierte Theater- und Filmwissenschaften, Germanistik und Publizistik. Bis 1990 arbeitete er als Autor für Film und Radio. Danach wandte er sich der bildenden Kunst zu und stellt seitdem im In- und Ausland aus. Neben seiner Malerei entwickelte er in den letzten Jahren umfangreiche Serien von Zeichnungen, sowohl mit ungegenständlichen Formkonstellationen als auch mit figurativen Elementen, die bisweilen auf Beispiele aus der klassischen Kunst und der Moderne Bezug nehmen.

Wie ein roter Faden zieht sich die Ungleichheit des Ähnlichen durch die Ausstellung. Sie umfasst die Bereiche Fotografie, Malerei und Zeichnung. Zusätzlich dazu entwickelt das Künstlerpaar eine gemeinsame Installation für das Schloss Landestrost.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
+49 (511) 616220-76



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.