„Über sieben Brücken musst du gehn!“ – 35 Jahre Bühnenmagie der Gruppe „Karat“

Christine Dähn und Thomas Natschinski am 28. Mai 2013 in der Villa Esche

Pressemeldung der Firma Villa Esche

2012 portraitierte Christine Dähn, die einstige Star-Moderatorin von DT 64, Ute Feudenberg in der Villa Esche. Nun zeichnet sie gemeinsam mit dem Komponisten, Keyboarder und Rockpoeten Thomas Natschinski am Dienstag, den 28. Mai, um 19:00 Uhr in Rahmen der Reihe Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschicht in Wort und Musik ein unterhaltsames Bild der Gruppe „Karat“:

Dienstag, 28. Mai 2013 19:00

Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte

Musikalische Lesung

„Über sieben Brücken musst du gehn!“

Christine Dähn und Thomas Natschinski über 35 Jahre Bühnenmagie der Gruppe „Karat“

Der Song „Über sieben Brücken musst du gehn“ hat diese außergewöhnliche Band berühmt gemacht. Thomas Natschinski, ein Meister des Pianos und der Mundharmonika, spielte vier Jahre bei Karat die Keyboards und ist in der musikalischen Karatwelt zuhause. In der Villa Esche begeistert der Rockpoet, Songwriter und Filmkomponist mit hochkarätigen Songs, Blues und Rock ’n‘ Roll die Zuschauer. Der Sohn des Musical-Königs der DDR krempelte mit 16 die musikalische Welt um und löste damit deutschlandweit eine Revolution aus. Er machte als erster Musiker – vor Udo Lindenberg! – die deutsche Sprache in der Beatmusik salonfähig, schrieb über 500 Songs, 150 Filmmusiken und das schönste Liebeslied der DDR „Berührung“. Heute ist er 65 und steht im „Who’s Who“.

Christine Dähn war die Starmoderatorin der Jugendsendung DT64 und moderierte u. a. die Hitparade „Metronom“. Nach der Wende wurde die Journalistin bekannt mit ihrer TV-Sendung „d ä h n über d e n“, in der sie Prominente porträtierte: u. a. Senta Berger, Iris Berben, Maria Schell, Walter Plathe, Erwin Geschonnek, Sabine Christiansen, Ulrich Pleitgen oder den Erfinder des Sandmännchens. Sie setzt an diesem Abend amüsante Akzente mit aufregenden, poetischen und urkomischen Geschichten aus dem Leben der Karatmusiker, die Ost und West mit ihren Songs wie „Albatros“ und „Der blaue Planet“ faszinierten.

Es erzählt: Christine Dähn

Es spielt und singt: Thomas Natschinski

Preis: 15,00 €/erm. 11,00 €

Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGG

Mit freundlicher Unterstützung von ADLATUS, eins energie, UWL, wuttke geogroup, RHV, CAWG, Gartenfachmarkt Richter und Kabel Deutschland

Karten und Gutscheine für Veranstaltungskarten oder Führungen durch die Villa Esche erhalten Sie beim Veranstaltungsservice der Villa Esche unter 03 71 – 5 33 10 88 oder über villaesche@ggg.de.

Die Abendkasse ist 30 min vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Zufahrt Parkplatz über R.-Wagner-Str.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 53310-88
Telefax: +49 (371) 53310-54
http://www.villaesche.de

Ansprechpartner:
Dr. Andrea Pötzsch
Leiterin Veranstaltungsmanagement & Marketing
+49 (371) 53310-88



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.