Thüringen macht Goethe für alle erlebbar

Matschie: "Wichtige Aufgabe der Thüringer Kulturpolitik"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Thüringen ist stolz auf sein reiches Goethe-Erbe. Die Thüringer Kulturpolitik hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass zeitlose Lebenswerk von Deutschlands bekanntestem Dichter der Klassik zu pflegen und zum Leuchten zu bringen.“ Das unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie. Die 83. Hauptversammlung der Goethegesellschaft befasst sich ab heute in Weimar mit dem Thema „Goethe und die Weltreligionen“.

Die Klassik Stiftung Weimar habe bei der Bewahrung des Goethe-Erbes eine Schlüsselrolle inne. „Um Goethe für alle erlebbar zu machen, sucht die Stiftung stets nach neuen Wegen der Vermittlung. Die neue Dauerausstellung im Goethe-Nationalmuseum hat seit ihrer Eröffnung im August 2012 mehr als 126.000 Gäste angelockt. Sie ist ein voller Erfolg und bringt Goethe den Besuchern näher“, so Matschie. Damit Deutschlands zweitgrößte Kulturstiftung auch künftig dem internationalen qualitativen Anspruch genügen kann, werde der Freistaat seine aktuelle Unterstützung von 10,1 Millionen im nächsten Jahr um weitere 500.000 Euro aufstocken. „Damit stellen wir sicher, dass sich die Klassik Stiftung den anstehenden Aufgaben wie der Sanierung von Goethes Wohnhaus widmen kann“, unterstreicht Matschie.

Goethes dichterische Tradition lebe im Kultur- und Literaturland Thüringen zudem durch eine intensive Literaturförderung. Mit Stipendien, Preisen und Projektförderungen, wie den Literaturtagen auf der Burg Ranis oder dem Thüringer Literaturpreis, sorge die Landesregierung für eine lebendige Thüringer Literaturszene und kümmere sich um den schreibenden Nachwuchs. Dafür werden jährlich 272.000 Euro im Landeshaushalt bereitgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.