Matschie begrüßt Förderzusage für Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel
"Gespräche mit dem Bund haben sich ausgezahlt"
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, begrüßt die Förderzusage der Bundesregierung für den Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel. „Die Klassik Stiftung Weimar sowie die Bibliothek Wolfenbüttel und das Deutsche Literaturarchiv Marbach sind zentrale Orte für die Bewahrung, Pflege, Erschließung und Erforschung wichtiger Teile der deutschen literarischen und intellektuellen Tradition. Der Forschungsverbund der drei Einrichtungen ist eine große Chance für die Weiterentwicklung der Klassik Stiftung Weimar sowie für die Stärkung Weimars als Ort der deutschen Klassik“, unterstreicht Matschie. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Forschungsverbund ab 1. September 2013 mit 2 Millionen Euro jährlich für zunächst fünf Jahre.
Matschie verweist darauf, dass Thüringen den Anstoß des Wissenschaftsrats aufgenommen habe, der die Klassik Stiftung 2011 begutachtet und dort den Forschungsverbund vorgeschlagen hatte. „Wir haben intensive Gespräche mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geführt. Ich freue mich, dass das Projekt nun auf den Weg kommt. Es eröffnet die Möglichkeit, Weimar, Marbach und Wolfenbüttel als bedeutsame Forschungseinrichtungen zu profilieren und ihre internationale Sichtbarkeit zu verbessern. Gleichzeitig stärken wir die Geisteswissenschaften“, erklärt Matschie.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur