Kammerkonzert zum 200. Geburtstag Richard Wagners

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Am 22. Mai 1813 wurde Richard Wagner in Leipzig geboren – die Dresdner Philharmonie feiert den Jubilar in diesem Jahr mit einem Geburtstagskonzert auf Schloss Albrechtsberg.

Zum 200. Geburtstag gratulieren die Musiker der Dresdner Philharmonie dem Komponisten mit einem auserlesen kammermusikalischen Programm. Es erklingen zwei Bearbeitungen für Cello-Quartett, das »Feierliche Stück« aus Lohengrin und das Fragment aus »Parsifal«. Einen weiteren Höhepunkt bilden die berühmten Wesendonck-Lieder in einer Bearbeitung für Kammerorchester, bei der die Mezzosopranistin Stephanie Atanasov als Solistin auftritt. Den Abschluss bildet das »Siegfried-Idyll« für Kammerorchester, welches Wagner seiner Frau Cosima einst als Geburtstagsständchen widmete.

Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Helma Orosz und dem Publikum wird die Philharmonie am 22. Mai 2013 im Rahmen des Kammerkonzerts diesen Festtag bei einem kleinen Geburtstagskuchen auf Schloss Albrechtsberg begehen.

Im Vorfeld des Konzerts findet ab 19.30 Uhr ein Fototermin auf Schloss Albrechtsberg mit der Oberbürgermeisterin, dem Intendanten der Philharmonie sowie Musikern anlässlich des Geburtstages statt.

Mi 22.05.2013 | 20:00 Uhr

So 26.05.2013 | 19:00 Uhr

Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg

6. Kammerkonzert

Kronensaal

Wagner in Dresden

GEBURTSTAGSKONZERT FÜR RICHARD WAGNER

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

Feierliches Stück für Cello-Quartett nach dem Zuge zu Münster aus Lohengrin bearbeitet von Friedrich Grützmacher

Wesendonck-Lieder in einer Bearbeitung von ANDREAS N. TARKMANN

Fragment aus »Parsifal« für Cello-Quartett bearbeitet von HERMANN JAKOBOWSKY

»Siegfried-Idyll« E-Dur für kleines Orchester

Stephanie Atanasov | Sopran

Karin Hofmann | Flöte

Guido Titze | Oboe

Prof. Henry Philipp, Klaus Jopp | Klarinette

Prof. Mario Hendel | Fagott

Friedrich Kettschau, Johannes Max | Horn

Nikolaus von Tippelskirch | Trompete

Alexander Teichmann, Annegret Teichmann | Violine

Heiko Mürbe | Viola

Matthias Bräutigam, Ulf Prelle, Rainer Promnitz, Alexander Will | Cello

Olaf Kindel | Kontrabass



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.